Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Forscher machen Klimagas CO2 zu Methan
    Nanometergrosse Nickelteilchen. (Foto: Anastasia Serin, kaust.edu.sa/en)
    3.März 2021 — 06:20 Uhr
    Forscher machen Klimagas CO2 zu Methan

    Katalysator aus Nickel-Nanopartikeln – Wirkung wird durch das Licht der Sonne verstärkt.

  • Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren
    1.März 2021 — 11:50 Uhr
    Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren

    Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien.

  • New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein
    «Kommissar Rex 4.0» in den Strassen New Yorks. (Bild: YouTube)
    26.Februar 2021 — 18:05 Uhr
    New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein

    Die an Tiere erinnernden Roboter von Boston Dynamics sind im Netz Stars. Doch wenn sie, wie jetzt in New York City, unerwartet an öffentlichen Orten eingesetzt werden, hält sich die Begeisterung in Grenzen.

  • Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars
    (Bild: Screenshot YouTube/ NASA)
    23.Februar 2021 — 16:08 Uhr
    Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars

    Die NASA hat von der Landung des Mars-Rovers «Perseverance» ein spektakuläres Video mit Aufnahmen aus mehreren Kameraperspektiven veröffentlicht.

  • Konzept für neues Speichermedium entwickelt
    In einem antiferromagnetisches Einkristall wurden Bereiche mit unterschiedlicher Ausrichtung der antiferromagnetischen Ordnung geschaffen (blaue und rote Bereiche), die durch eine Domänenwand getrennt sind. Deren Verlauf lässt sich durch die Strukturierung der Oberfläche steuern. Das ist die Grundlage für ein neues Speichermedienkonzept (Bild: Departement Physik, Universität Basel).
    23.Februar 2021 — 06:50 Uhr
    Konzept für neues Speichermedium entwickelt

    Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien, welche Forschende aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine erstmals experimentell untersucht haben.

  • Grundlagen für einen besseren Schutz vor Extremhochwasser an der Aare veröffentlicht
    Die hochwasserführende Aare im August 2005 am Zusammenfluss mit Reuss und Limmat im Wasserschloss bei Brugg (AG). (Copyright: Schweizer Luftwaffe)
    22.Februar 2021 — 16:51 Uhr
    Grundlagen für einen besseren Schutz vor Extremhochwasser an der Aare veröffentlicht

    Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» liefert die Basis für die Beurteilung der Gefährdung durch Hochwasser auch bei sehr seltenen Ereignissen.

  • Dünger kommt jetzt aus dem Plasma-Reaktor
    Blick in den Plasmareaktor zur neuen Düngerherstellung. (Foto: tue.nl/en)
    19.Februar 2021 — 06:45 Uhr
    Dünger kommt jetzt aus dem Plasma-Reaktor

    Umweltfreundliche Produktionstechnik der Technischen Universität Eindhoven für die Dritte Welt.

  • Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten
    Alpha Centauri A (links) und Alpha Centauri B. Das Sternpaar befindet sich im Sternbild Zentaur und ist nur 4,3 Lichtjahre von uns entfernt. Die Sterne umkreisen alle 80 Jahre ein gemeinsames Gravitationszentrum. (Bild: NASA/ESA/Hubble)
    17.Februar 2021 — 12:04 Uhr
    Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten

    Bei der Suche nach Planeten, auf denen Leben existieren könnte, ist einem internationalen Forscherteam mit ETH-​Beteiligung ein entscheidender Schritt gelungen.

  • Virtual-Reality-App hilft gegen Höhenangst
    Im virtuellen Training können Nutzerinnen und Nutzer schrittweise in die Höhe steigen und auf jedem Level die Ausprägung ihrer Höhenangst angeben. (Bild: Bentz et al., NPJ Digital Medicine 2021)
    12.Februar 2021 — 11:08 Uhr
    Virtual-Reality-App hilft gegen Höhenangst

    Forschende der Universität Basel haben eine Virtual Reality App für Smartphones entwickelt, um Höhenangst zu reduzieren. Die Wirksamkeit stellten sie nun mit einer klinischen Studie unter Beweis.

  • G4you: Crowdfunding für Pilotprojekt zur Förderung der Sicherheit der Opfer schwerer Autounfälle
    Patentinhaber Dr. iur. Caroline Bono-Hörler und Dr. med. Ruedi Rothenbühler. (Bilder: G4you)
    12.Februar 2021 — 10:36 Uhr
    G4you: Crowdfunding für Pilotprojekt zur Förderung der Sicherheit der Opfer schwerer Autounfälle

    Die Idee ist bestechend einfach: Eine Hochgeschwindigkeitskamera filmt das Wageninnere, um die Bewegung der Körper der Insassen im Falle eines Unfalles festzuhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 79 80 81 82 83 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001