Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Corona-Freiwillige: Zufriedener durch Online-Plattformen
    Während der Coronapandemie engagierten sich viele Freiwillige beim Einkaufen von Lebensmitteln. (Bild: unibas/ zvg)
    27.Oktober 2020 — 07:05 Uhr
    Corona-Freiwillige: Zufriedener durch Online-Plattformen

    Eine Studie der Universität Basel mit freiwilligen Helferinnen und Helfern einer grossen Plattform zeigt, dass die Online-Vermittlung das Überangebot an Hilfsbereitschaft kanalisieren und damit falsche Erwartungen reduzieren kann.

  • Wenn die Jacke Solarstrom liefert
    Der neu entwickelte Solarkollektor bei Bestrahlung mit blauem LED-Licht: Das Polymer-Material ist so flexibel, dass es sich mit einer Pinzette biegen lässt. (Foto: Empa)
    23.Oktober 2020 — 10:47 Uhr
    Wenn die Jacke Solarstrom liefert

    Einem Forscherteam der Empa ist es gelungen, ein Material herzustellen, das wie ein leuchtender Solarkollektor funktioniert und gleichzeitig auf Textilien aufgebracht werden kann.

  • Bronzezeitliche Hirten waren weniger mobil als gedacht
    Grasende Tiere auf einer Gebirgsweide im Kaukasus. (Foto: Sabine Reinhold)
    23.Oktober 2020 — 06:20 Uhr
    Bronzezeitliche Hirten waren weniger mobil als gedacht

    Viehhalter im heutigen Süden Russlands legten während der Bronzezeit offenbar kleinere Distanzen zurück als bisher angenommen.

  • Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren
    (Foto: zvg)
    22.Oktober 2020 — 06:53 Uhr
    Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

    Experimente der Universität Zürich zeigen: Nicht nur Menschen, sondern auch Affen und Menschenaffen erkennen Regeln in komplexen sprachlichen Konstruktionen.

  • Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview
    Prof. Dr. med. Anita Rauch, Direktorin und Ordinaria für Medizinische Genetik am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich und Präsidentin des Fördervereins für Kin-der mit seltenen Krankheiten
    16.Oktober 2020 — 12:35 Uhr
    Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview

    «In den letzten Jahren hat sich in der Genetik rasend viel getan und jährlich werden durchschnittlich 200 neue Krankheitsgene entdeckt.»

  • Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg
    Schlimmer Erlebnisse in der Kindheit wirken sich nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf die Blutzusammensetzung der Betroffenen aus. (Photo by Caleb Woods on Unsplash)
    16.Oktober 2020 — 09:05 Uhr
    Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg

    Schlimme Erlebnisse in jungen Jahren haben langanhaltende psychische und physische Folgen für die betroffenen Menschen − und wirken sich oft auch auf das Leben ihrer Kinder und Kindeskinder aus.

  • Mini-Drohne bleibt halbe Stunde in der Luft
    Flybotix: Die Drohne ist jetzt marktreif und bereit für den Vertrieb. (Foto: flybotix.com)
    9.Oktober 2020 — 06:40 Uhr
    Mini-Drohne bleibt halbe Stunde in der Luft

    Das Flybotix-Gerät ist für Inspektionen und Überwachungsaufgaben in engen Umgebungen geeignet.

  • MIT-Forscher verwandeln Diamanten in Metall
    Der Diamant ist normalerweise ein Nichtleiter. (Bild: MIT)
    9.Oktober 2020 — 06:20 Uhr
    MIT-Forscher verwandeln Diamanten in Metall

    Winzige Nanonadeln werden verbogen, um die Leitfähigkeit auf gezielte Weise zu steuern.

  • Chemie-Nobelpreis für Frauen-Duo
    7.Oktober 2020 — 14:26 Uhr
    Chemie-Nobelpreis für Frauen-Duo

    Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna sind Chemie-Nobelpreisträgerinnen Nummer sechs und sieben.

  • Schweizer Spitzensport meistert Corona-Situation bislang gut
    (Photo by Gentrit Sylejmani on Unsplash)
    7.Oktober 2020 — 08:59 Uhr
    Schweizer Spitzensport meistert Corona-Situation bislang gut

    Die finanzielle Situation der Athletinnen und Athleten könnte sich aber aufgrund auslaufender Verträge gegen Jahresende deutlich verschlechtern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 84 85 86 87 88 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001