António Campinos, Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA). (Foto: EPA) 12.März 2020 — 10:32 Uhr Schweiz erzielt neuen Rekord bei europäischen Patentanmeldungen pro Einwohner Die Zahl der Patentanmeldungen aus der Schweiz beim Europäischen Patentamt ist 2019 um 3.6% auf die neue Höchstmarke von 8‘249 gestiegen.
Prototyp des Mikrogenerators: Jeder Punkt ist ein thermoelektrischer Generator. (Foto: Daniel Vakulov) 11.März 2020 — 06:40 Uhr Mikrogenerator 2.0 nutzt Temperaturdifferenz Ansatz der Technischen Universität Eindhoven auf Basis von Drähten macht Batterien obsolet
Basler Forschende haben am Computer mehr als 680 Millionen Substanzen an einem wichtigen Protein des Virus, der zentralen Protease, virtuell getestet. (Bild: Universität Basel, Computational Pharmacy) 10.März 2020 — 06:40 Uhr Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus Die Universität Basel arbeitet mit an der weltweiten Suche nach einem Wirkstoff gegen das momentan grassierende Coronavirus.
Die Jungen des Kurzschnabeligels schlüpfen aus Eiern und lecken dann Milch von einem Drüsenfeld in der Haut des mütterlichen Brutbeutels. (Bild: Zoologisches Museum UZH) 10.März 2020 — 06:20 Uhr Lebensgrundlage und mütterlicher Zaubertrank Sonderausstellung im Zoologischen Museum der UZH: Milch nährt, schützt und bildet kurz nach der Geburt die Lebensgrundlage aller Säugetiere.
(Bild: NASA) 6.März 2020 — 09:52 Uhr Mars-Rover «Curiosity» liefert ein 1,8 Milliarden-Pixel-Panorama Neue Bilder zeigen den Roten Planeten so scharf wie nie zuvor. Sie stammen vom Mars-Rover «Curiosity» – der eine Urlaubspause seiner Nasa-Betreuer ausnutzte.
Bei Personen im Alter ab 65 ist die Erwerbsbeteiligung in der Schweiz verglichen mit dem Ausland nur durchschnittlich hoch. (Adobe Stock) 5.März 2020 — 13:45 Uhr Wenn sich Ältere bei der Arbeit ausgeschlossen fühlen Sie fühlen sich dann besonders ausgeschlossen, wenn sie selbst glauben, aufgrund ihres Alters kognitiv abzubauen.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 3.März 2020 — 06:30 Uhr Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der Produktivität.
28.Februar 2020 — 14:00 Uhr Stärkste Explosion seit dem Urknall gemessen Die Eruption eines schwarzen Loches hat eine Gasblase in der Grösse von 15 Milchstrassen hinterlassen. Selbst Astronomen sind von der Dimension des Ausbruchs überrascht.
Mikroskopische Aufnahme der Verbindungsebene. (Foto: aalto.fi) 26.Februar 2020 — 06:20 Uhr Pflanzen-Nanokristalle machen den Superkleber Trotz hoher Haftkraft lässt sich die Klebestelle laut neuer finnischer Entwicklung sehr leicht lösen.
(Photo by Luke Chesser on Unsplash) 20.Februar 2020 — 06:40 Uhr Hohe Akzeptanz für smarte Produkte 72% aller Schweizerinnen und Schweizer besitzen bereits heute smarte Produkte. Die Mehrheit ist smarten Produkten gegenüber eher positiv eingestellt.