Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Remdesivir: Arznei von Gilead zeigt offenbar Erfolge bei Covid-19
    Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institutes of Health)
    17.April 2020 — 12:43 Uhr
    Remdesivir: Arznei von Gilead zeigt offenbar Erfolge bei Covid-19

    In einer Studie der Universitätsklinik in Chicago führte das ursprünglich gegen Ebola entwickelte Mittel Remdesivir zu einer schnellen Fiebersenkung und einem Rückgang der Symptome der Lungenkrankheit.

  • Mal Bremse, mal Gaspedal: Bestimmte Immunzellen haben je nach Organ verschiedene Jobs
    Im Darm bremsen Lymphoide Zellen vom Typ 3 bestimmte Immunantworten. (Foto: Calin Stan/123rf/unibas)
    17.April 2020 — 06:30 Uhr
    Mal Bremse, mal Gaspedal: Bestimmte Immunzellen haben je nach Organ verschiedene Jobs

    Lymphoide Zellen vom Typ 3 sind Immunzellen, deren Funktion je nach Organ unterschiedlich ausfällt.

  • Jetzt mit der «Corona Science»-App helfen, das Virus zu bekämpfen
    (Illustration: Corona Science)
    16.April 2020 — 11:00 Uhr
    Jetzt mit der «Corona Science»-App helfen, das Virus zu bekämpfen

    Mit der heute lancierten App «Corona Science» können Sie aktiv mithelfen, die Pandemie zu bekämpfen – indem Sie Daten sammeln und anonym spenden.

  • UZH lanciert Spendenkampagne für Covid-19-Forschung
    Milo Puhan, Professor für Epidemiologie und Public Health (Bild: UZH)
    15.April 2020 — 12:25 Uhr
    UZH lanciert Spendenkampagne für Covid-19-Forschung

    Wissenschaftliche Grundlagen für wichtige politische und wirtschaftliche Entscheidungen schaffen: Das ist ein Hauptziel des Pandemiefonds der Universität Zürich zugunsten der Covid-19-Forschung.

  • ETH-Forschende arbeiten an kostengünstigen Sauerstoff-Konzentratoren
    Herzstück des "Home made" Sauerstoff-​Konzentrators: Die weissen Behälter enthalten den Zeolith, der schwarze Behälter speichert den Sauerstoff. Die Kästchen rechts davon sind Magnetschaltventile. (Bild: Julian Koch / ETH Zürich)
    15.April 2020 — 08:55 Uhr
    ETH-Forschende arbeiten an kostengünstigen Sauerstoff-Konzentratoren

    Mit neuen Ideen und Prototypen für Sauerstoff-​Konzentratoren möchten Forschende der ETH Zürich einen weltweiten Sauerstoff-​Engpass vermeiden, der der Menschheit aufgrund der Coronavirus-Pandemie droht.

  • Quantencomputer: Sicherheitslücke der Zukunft
    Q-Quantencomputer von IBM. (Foto: IBM)
    15.April 2020 — 06:40 Uhr
    Quantencomputer: Sicherheitslücke der Zukunft

    Quantencomputer der Zukunft stellen eine potenziell massive Bedrohung für die Sicherheit aktueller Kommunikationssysteme dar.

  • Laser macht Metalloberfächen zu Bakterienkillern
    Laser-Behandlung: Oberfläche wird keimtötender. (Foto: purdue.edu)
    15.April 2020 — 06:20 Uhr
    Laser macht Metalloberfächen zu Bakterienkillern

    Veränderte Oberflächentextur tötet auch MRSA-Keime schneller ab als je zuvor.

  • «Map of hope»: Wo überall zum Coronavirus geforscht wird
    Die Karte zeigt, an welchen Orten weltweit zu welchen Bereichen der Virus- und Krankheitsbekämpfung klinisch geforscht wird. (Screenshot: Universität Heidelberg)
    8.April 2020 — 17:10 Uhr
    «Map of hope»: Wo überall zum Coronavirus geforscht wird

    Karte basiert auf Daten der WHO und zeigt, an welchen Orten weltweit zu welchen Bereichen der Virus- und Krankheitsbekämpfung geforscht wird.

  • Covid-19: UV-Drohne desinfiziert Innenräume
    UV-Quadcopter: verspricht Coronavirus-Abhilfe. (Foto: digitalaerolus.com)
    8.April 2020 — 12:05 Uhr
    Covid-19: UV-Drohne desinfiziert Innenräume

    Die UV-C-Bestrahlung durch den Quadcopter von Digital Aerolus verspricht eine Desinfektionsrate von 99 Prozent.

  • Synthetisches Gas statt fossile Energie
    Betankung eines Gasfahrzeugs beim Mobilitätsdemonstrator «move» an der Empa. (Foto: Empa)
    8.April 2020 — 07:46 Uhr
    Synthetisches Gas statt fossile Energie

    Die Umwandlung von überschüssigem Sommerstrom in synthetisches Gas bietet einen Weg, wie erneuerbar erzeugte Energie auch im Winterhalbjahr ausreichend zur Verfügung stehen könnte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001