Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Was darf Satire?
    Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz)
    19.Februar 2020 — 11:05 Uhr
    Was darf Satire?

    Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation an der Universität Basel die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht.

  • Schutz vor Überflutung: Forscher entwerfen gigantischen Damm für die Nordsee
    Damm in den Niederlanden: Vorbild für den Megadamm?
    18.Februar 2020 — 09:47 Uhr
    Schutz vor Überflutung: Forscher entwerfen gigantischen Damm für die Nordsee

    Infolge der Klimaerwärmung könnten ganze Landstriche überschwemmt werden. Wissenschaftler prüfen nun radikale Gegenmassnahmen.

  • Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern
    Riesenschildkröte Stupendemys geographicus. (Illustration: UZH)
    13.Februar 2020 — 06:20 Uhr
    Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern

    Paläobiologen der Universität Zürich haben in Südamerika Überreste einer ausgestorbenen Süsswasser-Schildkröte entdeckt. Das Reptil ist die grösste bekannte Schildkrötenart.

  • Dem Blick folgen – Die Handprothese verbessern
    Alltägliche Bewegungen liefern das Material für eine neue Datenbank. (© SNF, Fotograf: Henning Müller)
    12.Februar 2020 — 08:30 Uhr
    Dem Blick folgen – Die Handprothese verbessern

    Bisher können Handprothesen nur bestimmte Funktionen einer amputierten Hand ersetzen. Dieses Spektrum lässt sich jedoch erweitern, wenn die elektrischen Signale der Unterarmmuskulatur mit anderen Informationen verknüpft werden, wie etwa der Blickverfolgung.

  • Inneres «Uhrwerk» taktet Zellteilung bei Bakterien
    Das Signalmolekül c-di-GMP steuert Zellteilung bei Caulobacter crescentus. (Bild: Universität Basel, Swiss Nanoscience Institute/Biozentrum)
    11.Februar 2020 — 06:20 Uhr
    Inneres «Uhrwerk» taktet Zellteilung bei Bakterien

    Forscher am Biozentrum der Universität Basel haben ein «Uhrwerk» entdeckt, welches die Zellteilung in Bakterien steuert.

  • „Eigentlich mögen sich Heuschrecken nicht besonders“
    Iain Couzin' Analysen haben ergeben, dass die Tiere Angst vor dem Gefressenwerden antreibt. (Foto: Axel Griesch)
    10.Februar 2020 — 13:47 Uhr
    „Eigentlich mögen sich Heuschrecken nicht besonders“

    Interview mit Iain Couzin vom Max-Planck-Institut für Verhaltensforschung zu den Ursachen der Heuschreckenplage in Ostafrika.

  • Solarenergie: Neues Herstellungsverfahren für Perowskit-Zellen
    Herkömmliche Solarzellen bestehen nach wie vor aus Silizium. (Foto: Unsplash)
    7.Februar 2020 — 06:45 Uhr
    Solarenergie: Neues Herstellungsverfahren für Perowskit-Zellen

    Der Halbleiter Perowskit gilt als neue Hoffnung, den Herstellungspreis für Solarzellen unter denjenigen des bislang verwendeten Siliziums zu drücken.

  • Literatur im Netz: Leseforschung fast in Echtzeit
    Jugendliche lesen – nur nicht unbedingt Bücher, wie wir sie kennen. (Bild: © sabphoto/123RF.com/unibas)
    7.Februar 2020 — 06:30 Uhr
    Literatur im Netz: Leseforschung fast in Echtzeit

    Jugendliche nutzen digitale Netzwerke intensiv, um literarische Texte zu lesen, zu schreiben und zu kommentieren. Dabei gibt es im Leseverhalten grosse Unterschiede.

  • Schutzhülle für Schrittmacher von Hylomorph bei Patienten erstmals eingesetzt
    Ein Herzschrittmacher in einer Hylomate-Hülle. (Foto: Külker/DHZB Copyright: DHZB)
    6.Februar 2020 — 13:59 Uhr
    Schutzhülle für Schrittmacher von Hylomorph bei Patienten erstmals eingesetzt

    Sie soll Komplikationen beim Wechsel der Geräte verhindern. Hergestellt wird sie von einem Spinoff der ETH Zürich.

  • Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei
    Wie sich in einer Welt voller Optionen die besten Entscheidungen treffen lassen: Wahl zwischen Lebensmitteln. (Bild: rawpixel.com/shutterstock/Universität Basel)
    5.Februar 2020 — 06:40 Uhr
    Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei

    Wenn wir zwischen drei und mehr Alternativen wählen müssen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit meist auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 116 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001