Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • AI
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • Interviews
  • AMS Osram
  • Immobilien
  • Jelmoli
  • Swiss Prime Site
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • AMS Osram erleidet 2022 grössten Verlust der Firmengeschichte
  • Detailhändler Jelmoli steht vor dem Ende
  • aiaibot verändert mit AI den Kundenservice in der Schweiz
  • Pascal Keller, CEO Inventx AG, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Fotografie

  • Das vorletzte Nashorn
    (Foto: Matjaz Krivic / www.tpoty.com / SPIEGEL)
    31.Januar 2023 — 16:32 Uhr
    Das vorletzte Nashorn

    Najin ist eine von nur noch zwei ihrer Art. Ein berührendes Porträt, das das Nördliche Breitmaulnashorn beim Nickerchen mit seinem Pfleger zeigt, wurde nun von einer Fotojury prämiert.

  • B-Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»
    In der Ausstellung «past & post» trifft historische Pressefotografie auf moderne Fotokunst. (Bild: Ausschnitt einer Collage aus der Serie «remixed. received», 2020, Thi My Lien Nguyen und Simon Tanner)
    17.August 2022 — 07:15 Uhr
    B-Ausstellung «past & post – Fotografie in Archiv und Netz»

    In der Ausstellung «past&post – Fotografie in Archiv und Netz» werden historische Basler Pressefotografien mit moderner Fotokunst konfrontiert.

  • Das Weltgeschehen im Fokus
    (Bild: zvg)
    5.Mai 2022 — 07:11 Uhr
    Das Weltgeschehen im Fokus

    Das Landesmuseum zeigt die besten Pressefotografien der Welt und der Schweiz und erlaubt damit einen reflektierenden Blick hinter die Schlagzeilen.

  • Ocean Photographer of the Year: Leben unter der Oberfläche
    17.September 2021 — 09:04 Uhr
    Ocean Photographer of the Year: Leben unter der Oberfläche

    Erstaunliche Tiefseegestalten, süsse Pinguine und Kreaturen im Kampf gegen den Müll: eine Reise in die Tiefen der Ozeane durch die Linsen der besten Unterwasserfotografen.

  • Roadtrip eines US-Fotografen: Die dunkle Seite Amerikas
    Die kalifornische Stadt Allensworth wurde 1908 von dem afroamerikanischen Offizier Allen Allensworth erschaffen, als Erste nur von Schwarzen gegründete, finanzierte und regierte Gemeinde. Nach dem Tod des Stammvaters und mehreren Dürreperioden verfiel der Ort in den Sechzigerjahren, bis er 1974 in Erinnerung an seine Geschichte zum State Park deklariert wurde. (Foto: Matt Black / Magnum Photos / SPIEGEL)
    29.Juli 2021 — 12:14 Uhr
    Roadtrip eines US-Fotografen: Die dunkle Seite Amerikas

    Mehr als 100’000 Meilen weit fuhr der Fotograf Matt Black durch seine Heimat USA. Sein Wegweiser war der Armutsreport des Landes. Blacks Bilder zeigen Menschen, denen das Land nur begrenzte Möglichkeiten bietet.

  • Die lustigsten Tierfotos
    14.September 2020 — 12:31 Uhr
    Die lustigsten Tierfotos

    Die Finalisten des Wettbewerbs «Comedy Wildlife Photography Awards» belegen: Tiere sind die besten Komiker.

  • Tipps von Naturfotograf Art Wolfe: «Ich suche das Schöne in allem»
    Uttar Pradesh, Indien: "Das Timing ist entscheidend, wenn die Sonne nah am Horizont steht", sagt Art Wolfe. Binnen Minuten ändere sich dann die Farbe des Lichts und die Helligkeit. "Wenn man eine ganz bestimmte Tönung haben möchte, zählt jede Sekunde." (Foto: Art Wolfe/ SPIEGEL)
    28.Mai 2020 — 08:54 Uhr
    Tipps von Naturfotograf Art Wolfe: «Ich suche das Schöne in allem»

    Neugierde trifft auf Natur: Der Fotograf Art Wolfe spricht über das perfekte Bild, den Angriff eines Panzernashorns – und erklärt, warum man für ein gutes Foto keine teure Kamera braucht.

  • München wird zum Fotografie-Mekka
    Die 3. Edition der photoMÜNCHEN zeigt aktuelle Werke von 188 Fotografen (© Alan Grund, Aussteller photoMÜNCHEN)
    8.November 2019 — 10:00 Uhr
    München wird zum Fotografie-Mekka

    An der 3. Edition der photoMÜNCHEN zeigen vom Freitag, 15. bis Sonntag, 17. November 188 Fotografen aktuelle Arbeiten.

  • Fotoprojekt über Familie in Neuseeland: Smartphone? Kennt Anton nicht, braucht Anton nicht
    Maskiert: Bei einem Spaziergang fand Boons Sohn einen grossen Farn und guckte zwischen den Zweigen und Blättern hervor. (Foto: Niki Boon / SPIEGEL ONLINE)
    8.Oktober 2019 — 15:00 Uhr
    Fotoprojekt über Familie in Neuseeland: Smartphone? Kennt Anton nicht, braucht Anton nicht

    Kurt, Anton, Rebecca und Arwen wachsen abgeschieden in Neuseeland auf. Kontakt zu Technik haben sie dabei kaum.

  • Fotograf Robert Frank gestorben
    Robert Frank, 1924 - 2019.
    10.September 2019 — 17:39 Uhr
    Fotograf Robert Frank gestorben

    Der Schweizer gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er wurde 94 Jahre alt.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001