Robert Frank, 1924 - 2019. 10.September 2019 — 17:39 Uhr Fotograf Robert Frank gestorben Der Schweizer gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er wurde 94 Jahre alt.
Das tropische Pantanal in Brasilien ist das weltweit grösste Feuchtgebiet. Zwischen den Wasserhyazinthen lauern Piranhas und Kaimane. (Bild: © Michel Roggo / roggo.ch) 17.Juli 2019 — 06:40 Uhr Eintauchen in farbenprächtige Süsswasserwelten Der Schweizer Fotograf Michel Roggo hat den Globus bereist und mit seiner Kamera alle wichtigen Süsswassertypen festgehalten.
Ein immer beliebteres Fotosujet: Die Nordlichter über Rovaniemi. (Foto: zvg) 25.April 2019 — 06:37 Uhr „Instagrammable Places“: Die Trends beim Fotografieren auf Reisen Das Foto zum Festhalten der schönsten Reisemomente ist wichtiger denn je.
«photoSCHWEIZ | Cortis & Sonderegger» 11.Januar 2019 — 06:30 Uhr Jojakim Cortis & Adrian Sonderegger Fotografen des Jahres Das Zürcher Fotografenduo baut seit 2012 Ikonen der Fotogeschichte als dreidimensionale Dioramen nach.
(Bild: Fotolia, #35948269) 24.August 2018 — 15:09 Uhr Fussball-WM befeuert den Heimelektronik-Markt Nachfrage nach Multimedia Hardware entwickelt sich im erst Halbjahr deutlich über dem Vorjahr.
Die springenden Felsenpinguine auf den Marioninseln in einem südafrikanischen Antarktis-Territorium bahnen sich ihren Weg durch die raue Landschaft. (© World Press Photo 2018 / Thomas P. Peschak) 7.Juni 2018 — 06:30 Uhr Die weltbesten Pressefotografien im Landesmuseum Zürich Nach dem Erfolg des letzten Jahres zeigt das Landesmuseum die «World Press Photo Exhibition» auch 2018 wieder.
(Photo by Jakub Gorajek on Unsplash) 14.Mai 2018 — 08:44 Uhr Google will Smartphone-Kameras zur Bild-Suchmaschine machen «Anstelle zu versuchen, sich in Worten auszudrücken, lässt man direkt Bilder sprechen.»
Blick ins Hinterzimmer: Das Ehepaar Berset bereitet sich für das Galadiner mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping vor. (© Swiss Press Photo 18 / Julie de Tribolet) 4.Mai 2018 — 09:43 Uhr Die besten Schweizer Pressebilder im Landesmuseum «Swiss Press Photo 18»: Ein Blick hinter die politischen Kulissen oder eine Reportage in entlegenen Bergtälern.
Esther Stutz untersucht in ihrer Dissertation einen der umfangreichsten Fotobestände der Schweiz: Das Archiv der Fotografendynastie Höflinger. (Bild: Universität Basel, Florian Moritz) 13.März 2018 — 06:40 Uhr Lust am Sehen, weniger am Zeigen: Das Basler Bürgertum und die Fotografie Das Aufkommen der Porträtfotografie im 19. Jahrhundert weckte beim Basler Bürgertum den Reiz am Visuellen.
CAMBODIA #37 - 113 x 80 cm, Pigmentdruck, 2017. (© Hannes Schmid) 20.September 2017 — 06:20 Uhr «Hannes Schmid – Concerned Photography» Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum zeigt Schmids Schaffen in Kambodscha.