Reinhold Messner vorm Ortlermassiv in der Nähe von Sulden in Südtirol im Jahr 2011. (Foto: Joern Haufe / dapd / ddp / SPIEGEL) 25.September 2023 — 13:41 Uhr Bergsteiger Messner werden zwei Achttausender-Weltrekorde aberkannt Reinhold Messner gilt seit Jahrzehnten als erster Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen hat. Doch zwei Titel wurden ihm jetzt aberkannt. Er gibt sich zunächst gelassen – wettert dann aber gegen einen deutschen Forscher.
Ausgestorbene Wandertaube (Bild von 2014): Nur noch im Museum. (Foto: Susan Walsh/ AP / SPIEGEL) 19.September 2023 — 14:13 Uhr Massenaussterben kann ganze Gattungen auslöschen In nur fünf Jahrhunderten hat der Mensch eine Welle des Gattungssterbens ausgelöst, die sonst erst in 18’000 Jahren aufgetreten wäre. Forscher zeigen das Ausmass des aktuellen Massenaussterbens – und schon eingetretene Folgen.
Unidentifiziertes goldenes Objekt am Grund des Pazifiks vor Alaska. (Foto: NOAA Ocean Exploration / Seascape / AFP / SPIEGEL) 11.September 2023 — 08:43 Uhr «Goldenes Ei» im Pazifik: «Vielleicht stellt sich das als grosse Entdeckung der Wissenschaft heraus…» US-Wissenschaftler haben vor Alaska ein mysteriöses, goldenes Objekt in 3300 Meter Tiefe gefunden. Der Meeresforscher Ulrich Bathmann glaubt nicht an ein ausserirdisches Ei – aber was ist es dann?
Die «Pyxis Ocean» fährt nun von Singapur nach Brasilien. (Foto: Cargill / REUTERS / SPIEGEL) 22.August 2023 — 09:36 Uhr Frachter mit Flügeln bricht zur Jungfernfahrt auf Schiffe müssen Emissionen reduzieren, aber wie? Entwickler haben nun einen Frachter nachträglich mit Segeln ausgestattet. Sie funktionieren nach einem Prinzip, das bereits vom America’s Cup bekannt ist.
Ein Kielschwanzleguan-Männchen auf einem Ast: Die Tiere passen ihr Verhalten der Hitze an. (Foto: G. Fischer / blickwinkel / IMAGO / SPIEGEL) 27.Juli 2023 — 09:20 Uhr Wahl eines Sexualpartners: Wenn es heiss ist, nehmen Leguane jeden Hitze macht Leguane träge, sie kommen seltener aus ihrem Unterschlupf. Mit Folgen für die Partnerwahl, wie Forschende herausgefunden haben wollen: Die Tiere handelten «überstürzt».
Orcas im Wasser: Weibchen schützen ihre Söhne vor Verletzungen. (Foto: iStockphoto / Getty Images / SPIEGEL) 20.Juli 2023 — 14:25 Uhr Orca-Mütter beschützen ihre Söhne – aber nicht ihre Töchter Schwertwale haben keine natürlichen Feinde ausser Menschen. Narben tragen sie allein im Kampf mit Artgenossen davon – es sei denn, Mama eilt dem Nachwuchs zu Hilfe, wie Forscher herausgefunden haben wollen.
Chris Porsz, dem dieses Überraschungspic am Union Square in New York gelang, hofft, über den Wettbewerb Hund und Frauchen ausfindig zu machen. «Der Hund apportierte einen Ball, den sie ihm zugeworfen hatte, drehte sich in der Luft und guckte mich an! Snap!», schreibt Porsz. (Foto: Chris Porsz / Comedy Pets / SPIEGEL) 16.Juli 2023 — 09:05 Uhr Pet Comedy Awards: Bumble hebt ab Viele Haustierbesitzer halten ein Leben ohne ihre Vierbeiner für möglich, aber sinnlos. Der Pet Comedy Fotowettbewerb dokumentiert die Zuneigung von Menschen zu ihren Hausgenossen.
Rhesusaffen in Kam Shan Country Park (Symbolbild). (Foto: Zane Michael Cooper / Getty Images/iStockphoto / SPIEGEL) 11.Juli 2023 — 12:49 Uhr Gleichgeschlechtlicher Sex bringt Rhesusaffen Vorteile Unter männlichen Rhesusaffen in Puerto Rico ist gleichgeschlechtlicher Sex Forschern zufolge weitverbreitet. Das sorgt für mehr gegenseitige Unterstützung – und kann den Fortpflanzungserfolg steigern.
Puma bei einem Besuch in einem Wohngebiet in Chile. (Foto: Andes Pina / Aton Chile / IMAGO / SPIEGEL) 9.Juni 2023 — 13:20 Uhr Wilde Tiere bewegten sich während der Corona-Lockdowns mehr Schakale in Tel Aviv, Pumas in Santiago, Bären in Südtirol: Während der Pandemie erweiterten Wildtiere ihre Reviere. Manchmal hatte die Zivilisationspause aber auch den gegenteiligen Effekt.
Orcas (Symbolbild). (Foto: Mike Korostelev / Getty Images / SPIEGEL) 11.Mai 2023 — 17:38 Uhr «Der Grosse nahm immer wieder Anlauf und rammte das Schiff mit voller Wucht» Eine Crew wollte von Teneriffa an die spanische Südküste segeln, doch Orcas wurden unterwegs auf die Segeljacht aufmerksam und griffen das Boot an. Die Seenotrettung eilte zu Hilfe – kam aber zu spät.