Martin Scholl, CEO Zürcher Kantonalbank. (Foto: ZKB) 30.Juli 2019 — 08:16 Uhr ZKB übernimmt von GAM vier Edelmetall-Fonds sowie Luxemburger Geldmarktsfonds Der Kaufpreis für die Fonds beträgt laut 14 Mio Franken, was 0,6% der übernommenen Vermögenswerte entspricht.
David Jacob, Interims-CEO GAM. (Bild: LinkedIn / mc) 16.Juli 2019 — 17:38 Uhr GAM macht grossen Schritt in Krisenbewältigung Nach der Affäre um Tim Haywood ist die Liquidierung der von dem einstigen Starmanager verwalteten Fonds abgeschlossen.
Investor und Philantrop George Soros. (Foto: georgesoros.com) 24.Mai 2019 — 10:07 Uhr GAM-Aktien nach Einstieg von George Soros gesucht Der Vermögensverwalter hat einen neuen Aktionär, hinter dem niemand geringerer als der ungarisch-stämmige US-Investor George Soros steckt.
GAM-Ceo David Jacob. (Foto: GAM) 8.Mai 2019 — 16:08 Uhr GAM-Aktionäre verweigern Entlastung Die Aktionäre des Fondshauses GAM haben der Firmenspitze einen Denkzettel verpasst.
GAM-Ceo David Jacob. (Foto: GAM) 17.April 2019 — 09:28 Uhr GAM erleidet weitere Abflüsse im Investment Management Alles in allem hat sich der Vermögensverwalter im 1. Quartal aber wieder etwas gesteigert.
GAM-Ceo David Jacob. (Foto: GAM) 21.Februar 2019 — 14:30 Uhr GAM von Manager-Affäre gebeutelt Der Vermögensverwalter fährt 2018 wie bereits in Aussicht gestellt einen sehr hohen Verlust ein.
GAM-Ceo David Jacob. (Foto: GAM) 13.Dezember 2018 — 17:30 Uhr GAM erwartet für 2018 einen Milliardenverlust Der Vermögensverwalter startet daher in umfassendes Restrukturierungs-Programm.
GAM-Ceo David Jacob. (Foto: GAM) 11.Dezember 2018 — 17:18 Uhr GAM stellt 18 Investmentmanager auf die Strasse Der unter Vermögensabflüssen leidende Fondsspezialist baut wie angekündigt Arbeitsplätze ab.
Alexander Friedman, ehemaliger GAM-CEO. 6.November 2018 — 17:35 Uhr GAM-Chef Friedman tritt per sofort ab GAM leidet seit Suspendierung des Investment-Managers Tim Haywood unter hohen Geldabflüssen.
Alexander Friedman, ehemaliger GAM-CEO. 23.Oktober 2018 — 17:29 Uhr GAM muss Manager-Suspendierung verdauen Verwaltete Vermögen sinken im dritten Quartal um knapp 18 Mrd CHF.