Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Airbus
  • Aktien
  • Abstimmungen
  • Ukraine
  • On Running
  • Swiss Ski
  • Medmix
  • Sanktionen
  • Sulzer
  • Vekselberg
  • Meistgelesen
  • Airbus-Aktien kaufen – Lohnt sich das?
  • Swiss-Ski startet umfassende Partnerschaft mit der Schweizer Sportmarke On
  • Geschäft von Sulzer und Medmix in Polen durch Sanktionen beeinträchtigt
  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Molecular Partners enttäuscht Erwartungen – Zukunft ungewiss
  • Stimmvolk heisst «Lex Netflix» mit 58,4 Prozent Ja-Stimmen gut
  • Impressum
  • Kontakt

Geldwäscherei

  • Fast 6000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei
    Im Kampf gegen die Geldwäscherei hat die Schweiz noch Verbesserungsbedarf. (Bild: © Schlierner / AdobeStock)
    2.Mai 2022 — 13:07 Uhr
    Fast 6000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei

    Daraus ergaben sich 1486 Anzeigen. Bei über der Hälfte der Meldungen wurde Betrug als Ursprung für die Geldwäscherei vermutet.

  • Bundesstrafgericht: Bulgarische Mafia soll CS «sorgfältig» ausgewählt haben
    Angeklagt: Bandenchef Evelin Banev.
    23.Februar 2022 — 15:10 Uhr
    Bundesstrafgericht: Bulgarische Mafia soll CS «sorgfältig» ausgewählt haben

    Der Staatsanwalt des Bundes hat am Mittwoch mit seinem Plädoyer im Prozess gegen die Grossbank und vier Mitangeklagte wegen mutmasslicher Geldwäscherei begonnen.

  • Geldwäscherei-Prozess: Credit Suisse pocht auf Verjährung
    Angeklagt: Bandenchef Evelin Banev.
    7.Februar 2022 — 18:08 Uhr
    Geldwäscherei-Prozess: Credit Suisse pocht auf Verjährung

    Vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona ist am Montag der Prozess gegen die Grossbank Credit Suisse und vier Mitangeklagte eröffnet worden.

  • Bundesstrafgericht
    Bundesstrafgericht in Bellinzona. (Copyright: BBL)
    15.Dezember 2021 — 16:47 Uhr
    Ex-CEO der Falcon Bank vom Vorwurf der Geldwäscherei freigesprochen

    Die Bank selbst muss im Rahmen der Unternehmens-Strafbarkeit eine Busse von 3,5 Millionen Franken zahlen.

  • Julius Bär legt Fifa-Fall in den USA definitiv mit Vergleich bei
    28.Mai 2021 — 12:23 Uhr
    Julius Bär legt Fifa-Fall in den USA definitiv mit Vergleich bei

    Die Vermögensverwaltungsbank kann eine Untersuchung über Geldwäsche- und Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Weltfussballverband Fifa in den USA definitiv abhaken.

  • Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen nehmen weiter zu
    Im Kampf gegen die Geldwäscherei hat die Schweiz noch Verbesserungsbedarf. (Bild: © Schlierner / AdobeStock)
    18.Mai 2021 — 17:19 Uhr
    Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen nehmen weiter zu

    Die eingegangenen 5334 Meldungen betrafen dabei über 9000 Geschäftsbeziehungen. Diese Zahl ist rund 25 Prozent höher als 2019.

  • Schweiz hat Baustellen bei Whistleblowern und Geldwäscherei
    Im Kampf gegen die Geldwäscherei hat die Schweiz noch Verbesserungsbedarf. (Bild: © Schlierner / AdobeStock)
    13.Oktober 2020 — 17:08 Uhr
    Schweiz hat Baustellen bei Whistleblowern und Geldwäscherei

    Die Schweiz schneidet bei der Korruptionsbekämpfung gut ab. Von den 47 untersuchten Ländern ist sie eines von vier, welche die OECD-Anti-Korruptionskonvention aktiv umsetzen.

  • Datenleck enthüllt Defizite im Kampf gegen Geldwäsche
    21.September 2020 — 17:50 Uhr
    Datenleck enthüllt Defizite im Kampf gegen Geldwäsche

    Auch Schweizer Banken sollen Kriminelle, Mafiosi, Millionenbetrüger und sanktionierte Oligarchen als Kunden akzeptiert und für sie Überweisungen ausgeführt haben.

  • Boris Collardi
    Boris Collardi, ehemaliger CEO der Julius Bär Gruppe. (Bild: Julius Bär)
    12.Juni 2020 — 13:45 Uhr
    Früher Bär-Chef Boris Collardi und andere Manager im Visier der Justiz

    Die Zürcher Staatsanwaltschaft ist wegen Collardi und weiteren Verantwortlichen der Bank aktiv geworden.

  • Finma untersucht weiteren Geldwäschereifall bei Julius Bär
    10.Juni 2020 — 11:26 Uhr
    Finma untersucht weiteren Geldwäschereifall bei Julius Bär

    Die Behörde führt ein weiteres Enforcement-Verfahren im Fall eines argentinischen Unternehmers gegen die Zürcher Bank.

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001