Philippe Brändle, CEO Züblin Immobilien Holding. (Bild: Züblin) 8.November 2024 — 10:05 Uhr Züblin steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2024/25 Der Mietertrag stieg in der Periode von April bis September 2024 um 2,5 Prozent auf 4,6 Millionen Franken. Der Leerstand des Portfolios sank auf 6,6 von 9,3 Prozent.
(Photo by JFL on Unsplash) 7.November 2024 — 08:13 Uhr Wohnraum bleibt ein knappes Gut in der Schweiz Am Schweizer Wohnungsmarkt nimmt die Knappheit weiter zu. Die Zahl leerstehender Wohnungen ist im dritten Quartal gesunken.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 4.November 2024 — 13:50 Uhr Preise für Wohneigentum im dritten Quartal gestiegen Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ergab sich ein Anstieg um 1,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
Arno Kneubühler, CEO und VR-Mitglied der Procimmo SA. (Foto: Procimmo) 1.November 2024 — 09:19 Uhr Procimmo Real Estate SICAV plant Kapitalerhöhung von knapp 100 Millionen Franken Der Immobilienfonds Procimmo Real Estate SICAV hat die Details zur angekündigten Kapitalerhöhung veröffentlicht.
(Adobe Stock) 30.Oktober 2024 — 11:37 Uhr Festhypotheken fallen auf tiefsten Stand seit 2022 Zehnjährige Festhypotheken kosten gemäss dem Hypotheken-Index von moneyland.ch aktuell durchschnittlich 1,74 Prozent, fünfjährige 1,58 Prozent und zweijährige 1,52 Prozent.
(Foto: OBT) 30.Oktober 2024 — 07:05 Uhr OBT: Liegenschaftsbewertungen – Erhöhung der Steuerrechnung 2025 für Wohneigentümer/innen im Kanton Zürich Der Kanton Zürich passt die Bewertungen der Liegenschaften an. Damit erhalten viele Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer Anfang 2026 neue Vermögens- und Eigenmietwerte.
(Foto: OBT) 29.Oktober 2024 — 07:05 Uhr OBT: Referenzzinssatz – die Bedeutung für Mieter-/innen und Vermieter-/innen Der Referenzzinssatz ist ein wichtiger Indikator für die Mieten von Wohnungen in der Schweiz.
(Pexels) 25.Oktober 2024 — 14:52 Uhr Wohnungsmieten im dritten Quartal leicht tiefer Im Jahresvergleich sind die Mieten für neu erstellte Wohnungen jedoch deutlich gestiegen.
Die Stadt Luzern gehört in der Schweiz zu den sogenannten Mittelzentren. (Foto: Schweiz Tourismus) 22.Oktober 2024 — 10:15 Uhr UBS: Mittelzentren sind für Familien oft attraktivster Wohnort Ein Zehntel der Schweizer Bevölkerung sucht jährlich eine neue Bleibe. Wer noch nach dem richtigen Ort sucht: Gemäss einer Erhebung der Grossbank UBS sind für Familien Mittelzentren meist attraktiver als hochpreisige Städte.
(Unsplash) 18.Oktober 2024 — 08:46 Uhr Angebotsmieten im September leicht angestiegen Im Kanton Schwyz nahmen die Angebotsmieten im September mit 3,1 Prozent am stärksten zu.