10.Dezember 2021 — 09:25 Uhr In Deutschland steigt die Inflation auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren Die Verbraucherpreise legten im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent zu. Die Teuerung wird seit Monaten angeheizt von steigenden Energiepreisen.
Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst. (Foto: zvg) 9.Dezember 2021 — 07:27 Uhr MainFirst: Inflation bleibt, Vermögenserhalt jetzt im Fokus Die Inflationsrate wird in den kommenden Monaten hoch bleiben oder sogar weiter zunehmen. Anleger sollten jetzt auf Aktien von Unternehmen setzen, welche die steigenden Kosten weitergeben können.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 19.November 2021 — 10:26 Uhr Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation Europas Währungshüter lassen sich vom kräftigen Anstieg der Teuerungsraten nicht zu einem rascheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes drängen.
(Adobe Stock) 19.November 2021 — 09:25 Uhr Deutschland: Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 70 Jahren nicht Starke Preissteigerungen gab es bei Energie, die 48,2 Prozent teurer war als vor einem Jahr. Erdgas war 81,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, Strom kostete knapp 50 Prozent mehr.
(Bild: procure.ch) 17.November 2021 — 07:12 Uhr procure.ch-Marktausblick: Das Inflationsgespenst bleibt wohl in der Mottenkiste Die stärkere Nachfrage nach Gütern in der Pandemie hat die Inflationsraten in die Höhe getrieben. Im Gegensatz zu den USA bleibt das Inflationsrisiko in der Schweiz und in der Eurozone jedoch gering.
15.November 2021 — 09:09 Uhr SGKB investment views: Am Ende entscheiden die Löhne «Gefährlicher für einen anhaltenden Inflationsdruck sind steigende Löhne. Davor haben die Zentralbanken Respekt. Anzeichen von verbreitet stark steigenden Löhnen gibt es bisher nicht.»
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 12.November 2021 — 12:00 Uhr Erneut starker Anstieg der Produzentenpreise – Sorgen vor Inflation Neuenburg – Der Preisauftrieb für die Unternehmen setzt sich fort. Nachdem bereits in den letzten Monaten auf Jahressicht die Teuerung der Produzentenpreise in der Schweiz sich immer weiter beschleunigt hatte, hat der Index im Oktober nun nochmals eine Schippe draufgelegt. Nun mehren sich die Sorgen auch vor weiter steigenden Preisen für die Konsumenten. So kletterte […]
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 12.November 2021 — 11:27 Uhr EZB signalisiert Geduld – Doch Zinsfantasien schiessen ins Kraut Angesichts zunehmender Zinsfantasien an den Finanzmärkten versuchen EZB-Führungsmitglieder die Erwartungen an eine frühzeitige Straffung der Geldpolitik zu dämpfen.
(Photo by Thought Catalog on Unsplash) 10.November 2021 — 16:46 Uhr Bitcoin steigt in Richtung 70’000 Dollar Der Bitcoin hat am Mittwoch abermals ein Rekordhoch erklommen. Die nach Marktvolumen zweitgrösste Internetdevise Ether markierte mit 4861 Dollar ebenfalls ein Rekordhoch.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.November 2021 — 11:20 Uhr Jahresinflation zieht im Oktober wegen höherer Heizölpreise an Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Oktober wieder klar gestiegen. Sie lag bei +1,2 Prozent, nachdem sie im September +0,9 Prozent betragen hatte.