Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • «Was ist eigentlich Extremwetter, Herr Sippel?»
    1.Juli 2024 — 14:01 Uhr
    «Was ist eigentlich Extremwetter, Herr Sippel?»

    Starkregen einerseits, extreme Hitze und Dürre andererseits. Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu. Im Interview erklärt der Klimaforscher Sebastian Sippel, was ein Wetterereignis aussergewöhnlich macht.

  • Rückgang ozonabbauender Treibhausgase in der Atmosphäre
    Eine Studie zeigt zum ersten Mal einen bemerkenswerten Rückgang des atmosphärischen Gehalts an ozonabbauenden Stoffen.
    12.Juni 2024 — 07:20 Uhr
    Rückgang ozonabbauender Treibhausgase in der Atmosphäre

    Eine neue Studie zeigt einen Rückgang von Chemikalien, die die Ozonschicht der Erde zerstören, und bestätigt damit den Erfolg von internationalen Regelungen zur Begrenzung der Herstellung und Verwendung derartiger Schadstoffe.

  • Das Hitzejahr ist komplett
    5.Juni 2024 — 17:40 Uhr
    Das Hitzejahr ist komplett

    Seit zwölf Monaten haben die globalen Temperaturen regelmässig neue Rekorde aufgestellt. Sind die Klimaziele überhaupt noch zu erreichen?

  • Tauender Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement – trotzdem gravierende Auswirkungen
    Die erodierenden Klippen von Herschel Island. (Foto: Boris Radosavljevic)
    4.Juni 2024 — 11:21 Uhr
    Tauender Permafrost: Kein globales Klima-Kippelement – trotzdem gravierende Auswirkungen

    Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet. Nach wissenschaftlicher Datenlage ist dieses Bild nicht korrekt.

  • Wie die Menschen in Südostasien mit der Hitzewelle umgehen
    7.Mai 2024 — 23:49 Uhr
    Wie die Menschen in Südostasien mit der Hitzewelle umgehen

    Schulen schliessen, Munitionsdepots explodieren, Menschen sterben in der Hitze. Fotografen halten fest, wie Menschen in Bangkok, Manila und Phnom Penh die aktuellen Extremtemperaturen bewältigen.

  • Waldbrandgefahr steigt wegen Klimawandel
    (Unsplash)
    24.April 2024 — 07:10 Uhr
    Waldbrandgefahr steigt wegen Klimawandel

    In den Voralpen erwarten Forscherinnen des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF ab 2040 eine erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund der sich verändernden Klimabedingungen.

  • Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein
    GLP-Nationalrat Jürg Grossen: "Wir wissen, dass wir nicht genug für das Klima machen." (Foto: juerg-grossen.ch)
    9.April 2024 — 16:45 Uhr
    Reaktionen zum EGMR-Urteil könnten unterschiedlicher nicht sein

    Rot-Grün sowie Umweltverbände begrüssen den Richterspruch. «Lächerlich», heisst es dagegen seitens der SVP.

  • Verletzung der Menschenrechte: Klimaseniorinnen erwirken zentrales Urteil in Strassburg
    9.April 2024 — 16:05 Uhr
    Verletzung der Menschenrechte: Klimaseniorinnen erwirken zentrales Urteil in Strassburg

    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist auf die Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen eingetreten und hat eine Verletzung der Menschenrechtskonvention festgestellt.

  • CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft
    Bei der von Climeworks eingesetzten DAC-Technologie strömt die Luft durch Filter, die ihr einen Großssteils des CO2 entziehen. (Copyright Climeworks Photo by Julia Dunlop)
    6.März 2024 — 07:22 Uhr
    CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft

    ETH-​Forschende berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten könnte, eine Tonne CO2 aus der Luft zu entfernen. Bisher ging man von halb so hohen Kosten aus.

  • Warmes Atlantikwasser lässt grösste schwimmende Gletscherzunge Grönlands schmelzen
    79°Nord-Gletscher. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Lars Grübner)
    21.Februar 2024 — 07:10 Uhr
    Warmes Atlantikwasser lässt grösste schwimmende Gletscherzunge Grönlands schmelzen

    Ein komplettes Abschmelzen dieser enormen Menge hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um mehr als 7 Meter zur Folge.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001