Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Zwei Extremjahre vernichten 10 Prozent des Schweizer Gletschervolumens
    (Bild: Matthias Huss)
    28.September 2023 — 09:10 Uhr
    Zwei Extremjahre vernichten 10 Prozent des Schweizer Gletschervolumens

    Ein Extremjahr folgt auf das andere: verloren die Gletscher in der Schweiz 2022 6 Prozent an Volumen, so sind es 2023 4 Prozent – und damit der zweitstärkste Rückgang seit Messbeginn.

  • Ständerat steckt bei Treibhausgas-Reduktionszielen für Autos zurück
    (Pixabay)
    26.September 2023 — 11:43 Uhr
    Ständerat steckt bei Treibhausgas-Reduktionszielen für Autos zurück

    Mit Anreizen statt Verboten soll die Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen. Der Ständerat stellt sich grundsätzlich hinter die Vorlage, Der Ständerat zeigt sich aber mit seinen bisherigen Beschlüssen weniger ehrgeizig als seine vorberatende Kommission.

  • Albert Rösti als Keynote Speaker am 15-Jahr-Jubiläumsanlass der Klimastiftung Schweiz
    Umweltminister Albert Rösti am Jubiläumsanlass der Klimastiftung Schweiz. (maxcomm-green.com - Copyright Manuel Lopez)
    14.September 2023 — 11:31 Uhr
    Albert Rösti als Keynote Speaker am 15-Jahr-Jubiläumsanlass der Klimastiftung Schweiz

    «Im Umgang mit dem Klimawandel braucht es alle Akteure».

  • Im Sommer 2023 war es so heiss wie nie
    6.September 2023 — 12:01 Uhr
    Im Sommer 2023 war es so heiss wie nie

    Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus die Monate Juni bis August mit.

  • Hitzewellen werden häufiger und tödlicher
    Ältere Menschen haben bei Hitze die höchste Sterblichkeitsrate. (Adobe Stock)
    25.August 2023 — 12:36 Uhr
    Hitzewellen werden häufiger und tödlicher

    Hitzewellen mit vermehrten Todesfällen aufgrund von Dehydrierung, Hitzeschlag oder Herz-​Kreislaufkollaps nehmen zu.

  • Kaiserpinguine wegen Verlust von Meereis vom Aussterben bedroht
    (Foto von Dylan Shaw auf Unsplash)
    25.August 2023 — 12:20 Uhr
    Kaiserpinguine wegen Verlust von Meereis vom Aussterben bedroht

    Legt man die derzeitigen Trends der globalen Erwärmung zugrunde, werden über 90% der Kaiserpinguin-Kolonien bis Ende des Jahrhunderts ausgestorben sein.

  • Gletscherrückgang schafft neue, schützenswerte Ökosysteme
    Matthias Huss bohrt eine Messstange zur Bestimmung der Schmelze nach. Die Daten helfen den Massenverlust der Gletscher besser zu dokumentieren und zu verstehen. (Bild: Clara Streule)
    22.August 2023 — 07:10 Uhr
    Gletscherrückgang schafft neue, schützenswerte Ökosysteme

    Eine Studie mit Beteiligung der WSL modelliert und erforscht die Entwicklung der Gletscher und der schmelzenden Gebiete auf der Erde zwischen 2020 und 2100.

  • Könnte ein künstliches Abdunkeln der Sonne die Eisschmelze verhindern?
    (Unsplash)
    14.August 2023 — 13:29 Uhr
    Könnte ein künstliches Abdunkeln der Sonne die Eisschmelze verhindern?

    Die Resultate zeigen, dass die künstliche Beeinflussung nicht ohne Dekarbonisierung auskommt und hohe Risiken mit sich bringt.

  • Lula beschwört «amazonischen Traum» von Umweltschutz und Entwicklung
    Brasiliens Präsident Lula.
    9.August 2023 — 14:37 Uhr
    Lula beschwört «amazonischen Traum» von Umweltschutz und Entwicklung

    Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise wollen die Amazonas-Anrainerstaaten in Südamerika beim Umweltschutz künftig enger zusammenarbeiten.

  • Neuer Chef des Weltklimarats hält nichts von Untergangsszenarien
    Jim Skea, Vorsitzender des Weltklimarates.
    30.Juli 2023 — 17:41 Uhr
    Neuer Chef des Weltklimarats hält nichts von Untergangsszenarien

    Die Technologien und Instrumente, um den Klimawandel einzudämmen seien vorhanden, sie müssten nur auch angewendet werden, so Jim Skea.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001