Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Für menschliches Leben nicht mehr geeignet
    22.Mai 2023 — 18:00 Uhr
    Für menschliches Leben nicht mehr geeignet

    Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Weltbevölkerung in Regionen leben, die eigentlich zu warm für Menschen sind. Klimaanlagen werden dieses Problem nur für Reiche lösen.

  • Klima: Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke immer wahrscheinlicher
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    17.Mai 2023 — 14:55 Uhr
    Klima: Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke immer wahrscheinlicher

    Die globale Durchschnittstemperatur wird wahrscheinlich in einem der nächsten fünf Jahre erstmals mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau klettern.

  • Drohender El Niño macht globale Hitzerekorde wahrscheinlicher
    (WMO)
    21.April 2023 — 13:49 Uhr
    Drohender El Niño macht globale Hitzerekorde wahrscheinlicher

    Weil El Niño einen wärmenden Effekt hat, könnte Forschern zufolge schon bald ein globaler Temperaturrekord aufgestellt werden.

  • Klimawandel bedroht Lemuren auf Madagaskar
    Der Klimawandel macht auch den Mausmaki zu schaffen. (Uwe Zimmermann)
    30.März 2023 — 07:30 Uhr
    Klimawandel bedroht Lemuren auf Madagaskar

    Mausmakis gebären ihren Nachwuchs in der 5-monatigen Regenzeit und legen ein Fettpolster an, um die futterarme Trockenzeit zu überstehen. Aber was passiert, wenn die Regenzeit trockener und die Trockenzeit wärmer wird?

  • Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen
    (Bild: © WWF)
    20.März 2023 — 14:05 Uhr
    Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen

    Noch ist das Klima zu retten. Das schreibt der Weltklimarat (IPCC) im neuen Sachstandbericht. Das Tempo und der Umfang bisheriger Massnahmen sind jedoch unzureichend, um die Erwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen.

  • Projekt Greensand: Erste CO2-Einspeicherung in dänischer Nordsee gestartet
    (Foto: Wintershall Dea)
    8.März 2023 — 15:40 Uhr
    Projekt Greensand: Erste CO2-Einspeicherung in dänischer Nordsee gestartet

    Im ausgeförderten Ölfeld Nini West sollen bis Anfang April bis zu 15’000 Tonnen verflüssigtes CO2 aus Belgien gut 1800 Meter in die Tiefe gepumpt werden.

  • Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis
    Polarstern im Januar 2023 im eisfreien Bellingshausenmeer, Westantarktis. (Daniela Röhnert, Uni Bremen)
    10.Februar 2023 — 13:10 Uhr
    Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis

    Die Ausdehnung des Meereises im Südlichen Ozean ist so gering wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen vor vierzig Jahren.

  • Gemeinsames Angebot von Zurich und South Pole
    Renat Heuberger, CEO South Pole. (Bild: South Pole)
    25.Januar 2023 — 10:13 Uhr
    Gemeinsames Angebot von Zurich und South Pole

    Zurich schliesst sich mit South Pole zusammen, um Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel und beim Klimaschutz zu unterstützen.

  • Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung fossiler Brennstoffe ganz genau
    13.Januar 2023 — 09:31 Uhr
    Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung fossiler Brennstoffe ganz genau

    Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt.

  • Drei Millimeter zum Schutz des Planeten
    11.Januar 2023 — 17:07 Uhr
    Drei Millimeter zum Schutz des Planeten

    Die gute Nachricht: Das Ozonloch schliesst sich. Doch durch die Klimakrise und grosstechnische Spielereien in der Erdatmosphäre ist der Erfolg schon wieder gefährdet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 26 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001