Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt
    Gletscher werden bereits jetzt massiv durch die Folgen der Klimakrise in Mitleidenschaft gezogen. Im Bild: Kalbende Gletscherfront in Svalbard, Spitzbergen, Norwegen. (Foto: Fabien Maussion)
    6.Januar 2023 — 09:54 Uhr
    Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt

    Eine Temperaturzunahme von +2,7°C hätte das Verschwinden von zwei Drittel aller Gletscher weltweit bis 2100 zur Folge.

  • Früh grün, früh braun: Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern
    Alpine Pflanzen, die früher mit dem Wachstum beginnen, werden auch früher alt. So wie die alpine Vegetation in diesen Behältern, die schon mehrere Monate vor der Schneeschmelze Sommerwetter ausgesetzt wurde. (aufgenommen im Juli, Foto: Patrick Möhl).
    16.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Früh grün, früh braun: Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern

    Die Klimaerwärmung führt weltweit zu längeren Vegetationsperioden. Viele Pflanzen treiben im Frühling früher aus und profitieren im Herbst länger von warmen Temperaturen.

  • Klimawandel und Altersvorsorge beschäftigen Bevölkerung am meisten
    (Foto: Pexels/Nathan Cowley)
    23.November 2022 — 11:50 Uhr
    Klimawandel und Altersvorsorge beschäftigen Bevölkerung am meisten

    Danach folgen Energiefragen und die Beziehungen zur EU, während die Corona-Pandemie kaum mehr eine Rolle spielt.

  • Trotz Krieg: Klimawandel laut AXA Studie grösste Bedrohung
    (Bild: zvg)
    11.November 2022 — 08:46 Uhr
    Trotz Krieg: Klimawandel laut AXA Studie grösste Bedrohung

    Zudem steigen durch den Krieg in der Ukraine vor allem wirtschaftliche und geopolitische Risiken.

  • Klimaforscher: In keinem Bereich auf Kurs für 1,5-Grad-Ziel
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    3.November 2022 — 22:32 Uhr
    Klimaforscher: In keinem Bereich auf Kurs für 1,5-Grad-Ziel

    Vor der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Forscherinnen und Forscher ein ernüchterndes Bild zum Fortschritt im Kampf gegen die Erderhitzung gezeichnet.

  • Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis
    (Photo by Einar H. Reynis on Unsplash)
    1.November 2022 — 07:10 Uhr
    Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis

    Forscherinnen der Universität Zürich zeigen nun, dass unterschiedliche Pflanzengemeinschaften in der Tundra diesen Energieaustausch stark beeinflussen, in Klimamodellen aber nicht berücksichtigt werden.

  • Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf
    Genf wird zusammen mit Lugano von Hitzewellen am stärksten betroffen sein. (Foto: Unsplash)
    8.September 2022 — 13:31 Uhr
    Längere, heissere und häufigere Hitzewellen vor allem in Lugano und Genf

    Heisse Tage, gefolgt von heissen Nächten, ohne dass es dazwischen zu einer Abkühlung kommt, könnten gegen Ende des 21. Jahrhunderts zur neuen Norm werden.

  • Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden
    (Bild: PIK)
    1.September 2022 — 07:10 Uhr
    Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden

    Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz – anstatt aus Stahl und Beton – unterzubringen, könnte bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen Emissionen des Treibhausgases CO2 einsparen.

  • Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden
    (Adobe Stock)
    28.August 2022 — 15:20 Uhr
    Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden

    Nur noch 11 Prozent der Schweizer Bevölkerung hält die Pandemiebekämpfung für eines der drängendsten Probleme. Dafür sorgen sich die Menschen laut einer neuen Umfrage wegen den Gesundheitskosten, der Altersvorsorge und des Klimawandels.

  • Schweizer Gletscher haben sich in 85 Jahren halbiert
    (Photo by Garrett Sears on Unsplash)
    22.August 2022 — 15:42 Uhr
    Schweizer Gletscher haben sich in 85 Jahren halbiert

    Forschende der ETH Zürich und der WSL haben erstmals für die ganze Schweiz den Gletscherschwund im 20. Jahrhundert rekonstruiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 26 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001