23.Juni 2020 — 08:43 Uhr Intergenerika: Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten gewährleisten Die Corona-Pandemie hat uns deutlich aufgezeigt, wie zentral eine garantierte Versorgungssicherheit für das Schweizer Gesundheitssystem ist.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 22.Juni 2020 — 09:47 Uhr SGKB investment views: Zinsen waren gestern – heute heisst die Devise: Mehr Geld «Der Reigen der geldpolitischen Entscheide der Zentralbanken ist vorbei und eine der früheren Hauptrollen an diesen Veranstaltungen wurde auf die hinteren Zuschauerreihen verbannt: Der Leitzins.»
18.Juni 2020 — 16:55 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Gold vorm Ausbruch Ein wiederkehrendes Muster lässt sich seit Wochen beobachten. Die Erholungsrallye an den Aktienbörsen bekommt dem Goldpreis nicht gut.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 18.Juni 2020 — 16:41 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Endlich wieder Ballermann «Zum Schluss, dass sich nach Corona kaum etwas ändern wird, führt auch die Beobachtung, wie intensiv sich offenbar die Mehrheit von uns danach sehnt, wieder den gewohnten, nicht zusagen verwöhnten Alltag leben zu können.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 18.Juni 2020 — 10:40 Uhr VP Bank – Spotanalyse Schweiz: Die SNB bleibt sich treu Die Devisenmarktinterventionen können als das Quantitative Easing (QE) der SNB verstanden werden.
von Temple Houston, Head of Global Investment Grade Credit Research bei PGIM Fixed Income. 17.Juni 2020 — 16:53 Uhr PGIM Fixed Income: Unternehmensanleihen- eine fundierte Analyse ist jetzt das A und O «Der Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus fordert auch von Corporate Bonds seinen Tribut. Eine detaillierte Kreditanalyse ist unverzichtbar, um die aussichtsreichsten Titel zu selektieren.»
von Enzo Puntillo, Head Emerging Markets Debt, Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank. (Foto: zvg) 17.Juni 2020 — 16:10 Uhr Folgen von Covid19: Attraktive Bewertungen bei Schwellenländer-Anleihen «Das Hauptargument für eine Allokation in Anleihen der Schwellenländer ist und bleibt ihre Rendite auf Verfall. Mit 5-6% ist diese substantiell höher als in den entwickelten Ländern – bei einer ähnlichen Duration.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 16.Juni 2020 — 11:18 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen sprühen vor Optimismus Der Anstieg fällt nicht mehr ganz so stark aus wie in den Wochen zuvor, dennoch sind die ZEW-Konjunkturerwartungen weiter nach oben geklettert.
von Henk Grootveld Head of Trends Investing, Lombard Odier. (Foto: zvg) 15.Juni 2020 — 08:14 Uhr Lombard Odier IM: Globale Trends bilden starke Kräfte «Eine Reihe starker Kräfte verändern unsere Welt und bewirken einen grundlegenden Wandel in unseren Volkswirtschaften. Die durch die strukturellen Verschiebungen entstehenden Chancen können unseres Erachtens am besten mit einem trendbasierten Investmentansatz genutzt werden.»
12.Juni 2020 — 12:35 Uhr Rassismus in der Schweiz: O tempora, o mo(h)res. Was die Migros und jetzt auch Volg mit dem Traditionshaus Dubler veranstalten ist heuchlerisch und populistisch.