Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 15.Juli 2024 — 09:31 Uhr VP Bank Spotanalyse China: Enttäuschendes Wachstum im zweiten Quartal Aus chinesischer Sicht schmerzt vor allem die Schwäche des privaten Konsums. Im Juni stiegen die Einzelhandelsumsätze nur noch um 2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 11.Juli 2024 — 17:19 Uhr VP Bank Spotanalyse: USA – Inflationsrate fällt im Juni Fed-Chef Jerome Powell hat es diese Woche bei seinen Anhörungen vor dem US-Kongress mehrfach gesagt: Die Fed braucht mehr Zuversicht, dass sich die Inflation in Richtung der Zielmarke von 2 % bewegt.
11.Juli 2024 — 10:30 Uhr Eurizon: Verlangsamung ja, Verlangsamung nein In der Eurozone ist die Auswirkung der rückläufigen Inflation auf die Reallöhne sehr stark und spiegelt die negativen Auswirkungen der steigenden Inflation wider.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 9.Juli 2024 — 14:30 Uhr BlackRock Marktausblick: Was die britischen und französischen Wahlen für Anleger bedeuten Grossbritannien und Frankreich haben gewählt. Die britischen Finanzmärkte bewegten sich nach dem überwältigenden Wahlsieg der Labour Party nur begrenzt.
Ihn fürchten die meisten Franzosen mehr als Marine Le Pen: Jean-Luc Mélenchon, Chef der radikalen Linken. 9.Juli 2024 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Die neue Abseitsregel Vorgezogene Neuwahlen galten für lange Zeit als Allheilmittel für Bereinigungen der politischen Landschaft. Das ist nun vorbei. Am 4th Day of July.
Pedro Marinheiro, Head of Discretionary Portfolio Management, REYL Intesa Sanpaolo. (Bild: REYL Intesa Sanpaolo) 9.Juli 2024 — 10:23 Uhr REYL Market Insight: Die Psychologie der Inflation Die Inflation, d. h. der allgemeine Anstieg der Preise im Laufe der Zeit, ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der die Finanzmärkte und die Strategien der Vermögensverwaltung erheblich beeinflusst.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 8.Juli 2024 — 11:57 Uhr VP Bank Spotanalyse: Ausgang der Parlamentswahlen in Frankreich – kein guter Tag für die EU «Frankreich steckt in einer politisch verfahrenen Situation. Eine Regierungsbildung dürfte sich als äusserst schwierig erweisen.»
Thomas Rühl, Chief Investment Officer der Schwyzer Kantonalbank. (Bild: SZKB) 5.Juli 2024 — 14:17 Uhr SZKB Standpunkt: «Duräschnuufä…» «Durchatmen ist auch für unsere Anlagetaktik angesagt: Wir haben unsere Portfolios etwas defensiver ausgerichtet und unsere Übergewichtung der US-Aktien abgebaut sowie Aktien insgesamt neutral gewichtet.»
(Photo by Nick Fewings on Unsplash) 5.Juli 2024 — 12:27 Uhr abrdn-Wahlkommentar: Britische Aktien, Privatmärkte, geschlossene Fonds, Renten «Wachstum zu erzielen, um die öffentlichen Ausgaben zu unterstützen, ist eine Schlüsselpriorität für die neue Regierung, wobei erwartet wird, dass die Planungsreform in den ersten 100 Tagen im Amt im Fokus steht.»
Linda Lehmann, Senior Investment Specialist, Banque Gonet. (Foto: Banque Gonet) 4.Juli 2024 — 11:30 Uhr Banque Gonet: Nachhaltige Investitionen in Schwellenländer Sind verantwortungsvolle Investitionen und Schwellenländer miteinander vereinbar? ESG-Aspekte scheinen in diesen Teilen der Welt nur schwer anwendbar zu sein. Genau hinschauen lohnt sich.