Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate bei fast 8 Prozent
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    10.März 2022 — 15:22 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Inflationsrate bei fast 8 Prozent

    Während noch bis kurzem davon ausgegangen werden konnte, dass die Teuerungsraten fallen, hat der Krieg in der Ukraine die Situation merklich verändert.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Im Westen nichts Neues
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    10.März 2022 — 11:50 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Im Westen nichts Neues

    All die Menschen die heute auf «Wir sind Ukraine» machen und dafür auf die Strasse gehen, müssten sich fragen, ob sie bereit wären für die Ukrainer zu frieren.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Taiwan wird in Kiew verteidigt
    Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob.
    9.März 2022 — 11:26 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Taiwan wird in Kiew verteidigt

    Der Völkerrechtsbruch durch die russischen Invasoren hat einen epochalen Wandel zur Folge. Bleibt die Aggression unbeantwortet, wird sie auch nach Asien ausstrahlen.

  • SGKB Investment views: Wer hat die russischen Aktien und Obligationen?
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    7.März 2022 — 11:36 Uhr
    SGKB Investment views: Wer hat die russischen Aktien und Obligationen?

    Aktien und Obligationen russischer Firmen sind praktisch über Nacht zu toxischen Wertschriften geworden.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Put in, put him out!
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    3.März 2022 — 11:39 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Put in, put him out!

    «Putin schafft nun wieder Tatsachen, der Westen aber nur Eventualitäten und das ist mit Sicherheit die falsche Strategie.»

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Morgenröte für Diktaturen
    Jeder getötete ukrainische Zivilist wird wie ein Kainsmal auf der Stirn des russischen Imperators sein.
    1.März 2022 — 11:52 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Morgenröte für Diktaturen

    Politisch ist die Erde in einem jämmerlichen Zustand. Mehr als die Hälfte ihrer Bewohner lebt mittlerweile in einer Diktatur – ein knappes Drittel weiterhin unter der Knute des Kommunismus. Was bedeutet das für unser Wohl?

  • Banque Bonhôte & Cie SA: Die Geschichte wiederholt sich nach 60 Jahren
    Karine Patron, Vermögensverwalterin Banque Bonhôte & Cie SA. (Foto: zvg)
    1.März 2022 — 07:15 Uhr
    Banque Bonhôte & Cie SA: Die Geschichte wiederholt sich nach 60 Jahren

    «Wir glauben, dass die Sanktionen, die de facto beide Seiten beeinträchtigen, die Parteien an den Verhandlungstisch zurückbringen werden, denn wie Charles de Gaule sagte: Staaten haben keine Freunde, sie haben nur Interessen.»

  • VP Bank Spotanalyse: Swift-Ausschluss für einige russische Banken
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    28.Februar 2022 — 08:33 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Swift-Ausschluss für einige russische Banken

    «Harte Sanktionen, die Russland wirklich treffen, gibt es für Europa nicht zum Nulltarif. Je weiter Russland sanktioniert wird, desto deutlicher werden die wirtschaftlichen Folgen für die europäischen Staaten und auch für die USA. «

  • Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen
    Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden.
    26.Februar 2022 — 11:28 Uhr
    Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen

    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erfordert als Erstreaktion keine lang überlegte, fein ausgewogene, alle Interessen berücksichtigende, strategisch wasserdichte Antwort. Ein einfaches, klares «Njet» genügt.

  • LFDE: China – das Land der zu niedrigen Inflation
    Olivier de Berranger, stellvertretender Generaldirektor und CIO bei LFDE. (Foto: zvg)
    25.Februar 2022 — 16:08 Uhr
    LFDE: China – das Land der zu niedrigen Inflation

    Während sich die Welt im Kampf gegen einen enormen Preisanstieg befindet, gibt es ein Land, das der Inflation nach wie vor trotzt: China.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 182 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001