Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wozu Chefökonomen?
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    12.Oktober 2023 — 11:39 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wozu Chefökonomen?

    «Ich bin überzeugt, dass es die Stimme des Chefökonomen – und zwar nicht nur die meine – unbedingt braucht. Und das aus vielerlei Gründen.»

  • VanEck: Fokus auf den Cashflow von Goldminen und nicht auf die Erträge
    Imaru Casanova, Portfoliomanagerin Gold und Edelmetalle und Joe Foster, Goldstrategie VanEck. (Foto: zvg)
    28.August 2023 — 14:01 Uhr
    VanEck: Fokus auf den Cashflow von Goldminen und nicht auf die Erträge

    Gold beendet den Juli mit einer höheren Bewertung. Wir sind der Meinung, dass die Generierung von freiem Cashflow und nicht von Gewinnen einen besseren Weg darstellt, um den Wert und die Attraktivität eines Goldminenunternehmens zu beurteilen. von Imaru Casanova, Portfoliomanagerin Gold und Edelmetalle und Joe Foster, Goldstrategie VanEck. Gold stabilisiert sich im Kontext gemischter WirtschaftsaussichtenDie […]

  • SGKB Investment Views: Der Geist von Alan Greenspan ist wieder da
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank.
    28.August 2023 — 11:40 Uhr
    SGKB Investment Views: Der Geist von Alan Greenspan ist wieder da

    «Die Haltung der letzten Jahre ist vorbei, als die Zentralbanken versucht haben, mit genauen Aussagen die Finanzmärkte in die gewünschte Richtung zu steuern. Der geldpolitische Nebel ist zurück.»

  • Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Weltmeister Schland
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    24.August 2023 — 11:41 Uhr
    Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Weltmeister Schland

    «Wir sollten uns umorientieren und nicht reflexartig erst gen Norden blicken, wenn was auch immer ansteht. Denn dort wird derzeit mehr falsch als richtig gemacht.»

  • Klima- und Innovationsgesetz: Anzündhilfe für ein schon brennendes Feuer und Machtzuwachs für Behörden
    (Bild: AdobeStock)
    11.Juni 2023 — 12:07 Uhr
    Klima- und Innovationsgesetz: Anzündhilfe für ein schon brennendes Feuer und Machtzuwachs für Behörden

    Der Bundesrat hat seine Lektion aus dem Scheitern des CO2-Gesetzes gelernt und beim vorliegenden Gesetz darauf geachtet, dass es praktisch nur Gewinner geben kann und dies scheinbar ohne Kostenfolge für die Bürgerinnen und Bürger.

  • Meret Schneider: Don’t worry, old white men!
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    9.Juni 2023 — 19:39 Uhr
    Meret Schneider: Don’t worry, old white men!

    «Wie immer, wenn es um allumfassende Urteile über Generationen geht, sind nicht nur die Urteile, sondern auch der Generationsbegriff als solches mit Vorsicht zu geniessen.»

  • Kommentar: Schweizerischen Nationalbank SNB mit echter Volksbeteiligung?
    19.April 2023 — 16:17 Uhr
    Kommentar: Schweizerischen Nationalbank SNB mit echter Volksbeteiligung?

    Die vom Gründungsgesetzgeber gewollte Volksbeteiligung ist mit der geringen Aktienanzahl nur für wenige Aktionäre möglich und wäre in der jetzigen Vertrauenskrise so besonders nötig.

  • sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler: Vorsicht mit dem Begriff «historisch»
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    19.April 2023 — 15:47 Uhr
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler: Vorsicht mit dem Begriff «historisch»

    «Die Bundesverwaltung schätzt die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge von Jung zu Alt auf rund fünf Milliarden Franken pro Jahr. Das ist systemwidrig und inakzeptabel.»

  • Warum Mentoring-Programme für Frauen in Technologieberufen bei allen Unternehmen Priorität haben sollten
    Aliona Geckler, Chief of Staff und Senior Vice President of Business Operations, Acronis (Bild: Acronis)
    7.März 2023 — 10:37 Uhr
    Warum Mentoring-Programme für Frauen in Technologieberufen bei allen Unternehmen Priorität haben sollten

    Untersuchungen haben gezeigt, dass per Mentoring begleitete Angestellte mit Mentorinnen und Mentoren bis zu fünf Mal häufiger befördert werden als unbegleitete – und Mentorinnen und Mentoren werden ihrerseits bis zu sechs Mal häufiger befördert.

  • Meret Schneider: Keine Agrarschlacht 2.0
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    3.März 2023 — 09:20 Uhr
    Meret Schneider: Keine Agrarschlacht 2.0

    Mit höheren Importen von Dumpingfleisch exportieren wir Tierleid und Umweltbelastung, während wir uns in der Schweiz unsere heile Welt zurecht politisieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001