(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 6.April 2020 — 09:01 Uhr Zahl der Konkurseröffnungen ist 2019 stabil geblieben 2019 wurden 13’840 Eröffnungen von Firmen- und Privatkonkursverfahren gemäss Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs verzeichnet (2018: 13’971).
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 30.März 2020 — 16:15 Uhr Non-profit “Mitenand” hilft Schweizer KMUs den Konkurs zu vermeiden Über die Website www.mitenand.me können Konsumenten Gutscheine ihrer Lieblingsgeschäfte erwerben und nach Wiedereröffnung einlösen.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 24.Oktober 2019 — 13:25 Uhr Weniger Firmenpleiten und mehr Neugründungen in den ersten drei Quartalen In den neun Monaten mussten gegen 3’474 Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden – 3% weniger als im Vorjahr.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 2.September 2019 — 13:07 Uhr Rund 500 Schweizer bringen es auf drei oder mehr Konkurse in letzten zehn Jahren An der Spitze liegt eine Person, die in diesem Zeitraum insgesamt 31 Firmen in die Pleite geführt hat.
(Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds) 29.Mai 2019 — 09:01 Uhr Konkurse minus vier Prozent, Gründungen plus vier Prozent 274 Handwerks- und 199 Gastrobetriebe sowie 136 Grosshändler sind in den ersten vier Monaten 2019 konkurs gegangen.
(Photo by Tina Bosse on Unsplash) 24.April 2019 — 08:55 Uhr Weniger Firmenkonkurse im 1. Quartal 2019 Ein anderes Bild zeigte sich im Tessin, wo die Anzahl der zahlungsunfähigen Firmen massiv anstieg.
(Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 27.März 2019 — 09:27 Uhr 848 Konkurse in den ersten zwei Monaten 2019 Besonders negativ fällt das Tessin auf, wo die Anzahl der Insolvenzen um 57% anstieg.
10.Dezember 2018 — 09:29 Uhr Weniger Konkurse im November Im November sind 441 Schweizer Unternehmen pleite gegangen – 5% weniger als im Vorjahr.
26.November 2018 — 09:11 Uhr Deutlich mehr Firmenpleiten im Oktober Das grösste Pleiterisiko besteht gemäss der Analyse von Bisnode D&B im Baugewerbe.
15.Oktober 2018 — 08:58 Uhr Etwas mehr Firmenpleiten im September Mit 3’800 Unternehmen sind 7% weniger Firmen als im Vorjahr neu ins Handelsregister eingetragen worden.