Dr. Mamta Chabria, CEO Tandem Therapeutics (Bild: Tandem Therapeutics) 24.Februar 2023 — 12:32 Uhr Tandem Therapeutics gewinnt 150’000 Franken für Kampf gegen fibrotische Krebserkrankungen Das ETH-Spin-Off arbeitet an einer Technologie, die präzise auf die extrazelluläre Matrix abzielt, das Geflecht aus Proteinen, das die Zellen umgibt.
(Photo by Drew Hays on Unsplash) 22.September 2022 — 07:20 Uhr Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um Forschende der Universität Basel haben vielversprechende Wirkstoffe identifiziert, die Zellen eines hochaggressiven Brustkarzinoms künstlich reifen lassen und dadurch in einen Zustand überführen, der gesunden Zellen ähnelt.
Madiha Derouazi (r.) und Elodie Belnoue. (Foto: EPO) 21.Juni 2022 — 14:01 Uhr Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen Madiha Derouazi gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2022 Der Preis ist einer der renommiertesten Innovationspreise Europas und wird jährlich an herausragende Erfinder aus Europa und darüber hinaus verliehen.
Thomas Schinecker, CEO der Roche-Sparte Diagnostics. (Foto: Roche) 25.Oktober 2021 — 08:18 Uhr Roche bringt Genomprofiling-Kit für personalisierte Krebsforschung auf den Markt Das Produkt sei das erste, welches gemeinsam mit der Firma Foundation Medicine entwickelt worden sei.
Thomas Berger. (Copyright: Daniel Rihs) 13.September 2021 — 13:07 Uhr «Schweizer Nobelpreis» an Pionier der Online-Psychotherapie und an Krebsforscher Thomas Berger von der Universität Bern erhält den Wissenschaftspreis Marcel Benoist. Den Schweizer Wissenschaftspreis Latsis für Nachwuchsforschende bis 40 Jahre erhält Nicola Aceto von der ETH Zürich.
8.Oktober 2020 — 10:29 Uhr Bank Cler: Solidarisierung im Kampf gegen Krebs Aufmerksamkeit erzeugen, Kontrahenten für eine gemeinsame Aktion gewinnen, mit vereinten Kräften etwas Gutes tun – das ist die Intention der Spendenaktion im Kampf gegen Krebs.
Gilead Sciences-Konzernchef Daniel O'Day. (Foto: zvg) 14.September 2020 — 12:00 Uhr Gilead will Biotech-Firma Immunomedics kaufen Gilead legt rund 21 Milliarden Dollar auf den Tisch – für die Immunomedics-Aktionäre ist das eine Übernahmeprämie von mehr als 100 Prozent.
(Krebszellen (grün) werden mit Nervenzellen (rot) innerviert. Sichtbar sind auch die Zellkerne (blau). (Bild: Institut für Orale Biologie, UZH) 24.März 2020 — 06:45 Uhr Stammzellen und Nerven interagieren bei der Geweberegeneration und Krebsentwicklung Die gezielte Beeinflussung des Nervenwachstums in Tumoren könnte neue Wege für die Krebstherapie eröffnen.
6.Dezember 2019 — 14:00 Uhr Krankenkassen zahlen neue Zelltherapien gegen Krebs Bei dieser Therapieform werden die weissen Blutkörperchen der Patientinnen und Patienten genetisch so verändert, dass sie die Krebszellen erkennen und angreifen.
17.September 2019 — 15:19 Uhr Möglicherweise krebserregender Stoff in US-E-Zigaretten entdeckt Der Stoff namens Pulegon sei in Produkten mit Minz- und Mentholgeschmack enthalten, berichten Wissenschaftler von der Duke Universität im Bundesstaat North Carolina.