Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Von «Fake News» zu «Fake Person». Online-Porträts einfach durch Künstliche Intelligenz generieren
    23.November 2020 — 11:51 Uhr
    Von «Fake News» zu «Fake Person». Online-Porträts einfach durch Künstliche Intelligenz generieren

    Es gibt jetzt Unternehmen, die gefälschte Menschen-Fotos verkaufen.

  • Neues KI-Projekt von kasko2go und MotionsCloud für End-to-End-Versicherungsprozess
    Genadi Man, CEO kasko2go.
    18.November 2020 — 08:18 Uhr
    Neues KI-Projekt von kasko2go und MotionsCloud für End-to-End-Versicherungsprozess

    Konkret bedeutet dies, dass Underwriting, Vorinspektion, Kundenbindung, Up- und Cross-Selling, Schadenmanagement und Schadenregulierung rationalisiert und automatisiert werden.

  • Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
    Berner Forschung und Klinik im Teamwork: Ein Wissenschaftler und ein Radiologe entwickeln gemeinsam ein klinisches KI-Werkzeug, mit dessen Hilfe Lungenerkrankungen schnell und präzise diagnostiziert werden können. (Bild: Universität Bern)
    18.November 2020 — 07:15 Uhr
    Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Das neue «Center for Artificial Intelligence in Medicine» (CAIM) vereint medizinische Spitzenforschung, Ingenieurswesen und Digitalisierung.

  • Vom Bähnler zur AI: Andreas Meyer wird VR-Präsident von Starmind
    Der neue Starmind-VRP Andreas Meyer (r.) und CEO Marc Vontobel. (Foto: zvg)
    19.Oktober 2020 — 16:19 Uhr
    Vom Bähnler zur AI: Andreas Meyer wird VR-Präsident von Starmind

    Der ehemalige SBB-CEO Andreas Meyer ist zum Verwaltungsratspräsident des Technologieunternehmens gewählt worden.

  • AiCon2020: Das jährliche AI-Festival und der erste nationale AI-Award im Herzen der Schweiz lanciert
    Bildungs- und Forschungsminister Guy Parmelin an der AiCon2020 in Pfäffikon. (Foto: AiCon)
    8.Oktober 2020 — 13:09 Uhr
    AiCon2020: Das jährliche AI-Festival und der erste nationale AI-Award im Herzen der Schweiz lanciert

    Die neue Eventserie AiCon ist unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin erfolgreich gestartet.

  • Oracle: Künstliche Intelligenz unterstützt mentales Wohlbefinden
    7.Oktober 2020 — 16:02 Uhr
    Oracle: Künstliche Intelligenz unterstützt mentales Wohlbefinden

    Neue AI@Work-Studie von Oracle beleuchtet Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.

  • Mit maschinellem Lernen ökonomische Gerechtigkeit fördern: Salesforce macht KI-Projekt als Open Source zugänglich
    AI Economist Simulation. (Bild: Salesforce)
    24.August 2020 — 12:01 Uhr
    Mit maschinellem Lernen ökonomische Gerechtigkeit fördern: Salesforce macht KI-Projekt als Open Source zugänglich

    Mit AI Economist hat Salesforce Research eine KI entwickelt, mit der es eine der drängendsten Herausforderungen dieser Zeit angeht: ökonomische Ungleichheit.

  • Spitch: 70 % beschweren sich über zu lange Wartezeiten bei Kontaktzentren
    Alexey Popov, CEO von Spitch. (Foto: Spitch)
    13.Juli 2020 — 12:10 Uhr
    Spitch: 70 % beschweren sich über zu lange Wartezeiten bei Kontaktzentren

    Rund 50 Prozent der Betreiber und potenziellen Betreiber von Kontaktzentren versprechen sich schnelle Abhilfe durch die KI basierte Automatisierung von Routineanfragen.

  • Information Builders: 5 moderne Datenarchitektur-Trends für eine Zukunft mit KI
    13.März 2020 — 10:13 Uhr
    Information Builders: 5 moderne Datenarchitektur-Trends für eine Zukunft mit KI

    Die Notwendigkeit für skalierbare Datenarchitektur und elastische Datenverarbeitung.

  • Oracle: Supply Chain Management der Zukunft
    (Foto: zvg)
    6.März 2020 — 16:51 Uhr
    Oracle: Supply Chain Management der Zukunft

    Oracle gibt vier Tipps, wie Handels- und Logistikverantwortliche ihre SCM-Strategie und -IT an wachsende Markt- und Kundenanforderungen anpassen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 68 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001