Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Medien

  • New York Times übernimmt Online-Sportmagazin «The Athletic»
    7.Januar 2022 — 07:52 Uhr
    New York Times übernimmt Online-Sportmagazin «The Athletic»

    Der Verlag hinter der traditionsreichen Tageszeitung «New York Times» zahlt für die Übernahme 550 Millionen Dollar in bar.

  • Trotz Tiktok, Netflix und Co: Bevölkerung nutzt TV und Radio stark
    (Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash)
    30.August 2021 — 17:11 Uhr
    Trotz Tiktok, Netflix und Co: Bevölkerung nutzt TV und Radio stark

    Der Corona-Effekt hält weiter an: Wie im vergangenen Jahr haben die Einschränkungen dazu geführt, dass die Schweizerinnen und Schweizer mehr auf digitale Angebote setzen.

  • Hör mal, wer da forscht
    Der Podcast "Medien der Genauigkeit" bietet allen Interessierten Einblick in die Forschung. (Bild: Universität Basel)
    23.Juni 2021 — 06:50 Uhr
    Hör mal, wer da forscht

    Was ist Genauigkeit? Gibt es mehr als eine? Und welche Rolle spielt Genauigkeit in den Geisteswissenschaften? Diesen Fragen widmet sich das SNF-Sinergia Projekt «Medien der Genauigkeit».

  • 120 Mio Franken mehr für Schweizer Medien während sieben Jahren
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    16.Juni 2021 — 10:23 Uhr
    120 Mio Franken mehr für Schweizer Medien während sieben Jahren

    Von den millionenschweren Massnahmen profitieren Printmedien, die Mitglieder- und Stiftungspresse, Onlinemedien, Nachrichtenagenturen und die Medienausbildung.

  • Ringier durch Corona «hart getroffen, aber weniger als befürchtet»
    Marc Walder, Ringier-CEO und Gründer von digitalswitzerland.
    22.April 2021 — 13:35 Uhr
    Ringier durch Corona «hart getroffen, aber weniger als befürchtet»

    Ein eingebrochener Werbemarkt und gestrichene Sport-Veranstaltungen haben den operativen Gewinn im Jahr 2020 deutlich sinken lassen.

  • Jonas Projer verlässt Blick TV und wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag»
    Jonas Projer. (Foto: NZZ)
    12.März 2021 — 11:35 Uhr
    Jonas Projer verlässt Blick TV und wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag»

    Der 39-Jährige löst im September den derzeitigen «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Luzi Bernet ab.

  • «Warnung an ausländische Medien»: China stoppt Ausstrahlung der BBC
    (Photo by Annie Spratt on Unsplash)
    12.Februar 2021 — 12:24 Uhr
    «Warnung an ausländische Medien»: China stoppt Ausstrahlung der BBC

    Der mit scharfer Kritik an journalistischen Beiträgen über China begründete Schritt erfolgte auf den Entzug der Sendelizenz des staatlichen chinesischen Auslandssenders CGTN in Grossbritannien.

  • Medien in Corona-Zeiten begehrt, aber schlecht entlohnt
    Eine Studie des FÖG stellt eine relativ hohe Qualität der Pandemie-Berichterstattung fest. (Bild: istock.com/drogatnev/UZH)
    26.Oktober 2020 — 11:28 Uhr
    Medien in Corona-Zeiten begehrt, aber schlecht entlohnt

    In Krisenzeiten allgemein und in der Covid-19-Pandemie besonders wendet sich die Bevölkerung dem Informationsjournalismus zu.

  • Peter Hody: «Diese Medien­förderung ist ein nutzloses Paket»
    Peter Hody, Chefredaktor von finews.ch
    5.Oktober 2020 — 10:47 Uhr
    Peter Hody: «Diese Medien­förderung ist ein nutzloses Paket»

    Das in Bern geschnürte Paket zur Subventionierung der Schweizer Medien ist aus vielen Gründen ärgerlich. Am schlimmsten ist aber, dass Bund und Verlage um das Hauptproblem der Medien einen grossen Bogen machen.

  • Medienfreiheit war gestern, heute geht es ums grosse Fressen am Staatsbuffet
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch)
    4.September 2020 — 12:08 Uhr
    Medienfreiheit war gestern, heute geht es ums grosse Fressen am Staatsbuffet

    Auf der Strecke bleiben unabhängige Anbieter mit heute funktionierenden Online-Angeboten. Ganz im Sinne der grossen Verlage.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 14 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001