Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Medien

  • Coronavirus: Wie surreale Ängste reale Schäden verursachen
    Bundespräsident Alain Berset. (Foto: EDI)
    2.März 2020 — 11:28 Uhr
    Coronavirus: Wie surreale Ängste reale Schäden verursachen

    Auch Bundesrat Alain Berset gibt zu, dass die Massnahmen teilweise willkürlich sind, aber die Sorgen der Bevölkerung ernst genommen werden müssen.

  • Ringier kehrt in den Verlegerverband zurück
    Marc Walder, Ringier-CEO und Gründer von digitalswitzerland.
    8.Januar 2020 — 12:34 Uhr
    Ringier kehrt in den Verlegerverband zurück

    Vor gut vier Jahren hatte Ringier den Verband im Streit verlassen.

  • CH Media übernimmt die Mehrheit an Radio 32
    Roger Elsener, Geschäftsführer TV, Radio & Filmvertrieb und Mitglied der Unternehmensleitung CH Media. (Foto: CH Media)
    2.Dezember 2019 — 16:17 Uhr
    CH Media übernimmt die Mehrheit an Radio 32

    CH Media erhöht seinen Aktienanteil an Radio 32 per 1. Januar 2020 und wird dadurch Mehrheitsaktionärin.

  • CH Media übernimmt die 3 Plus-Sendergruppe
    Dominik Kaiser verkauft seine Sendergruppe an CH Media. (3Plus)
    18.Oktober 2019 — 16:30 Uhr
    CH Media übernimmt die 3 Plus-Sendergruppe

    Durch den Kauf der 3 Plus-Sendergruppe entsteht bei CH Media im Verbund mit den Sendern TV24, TV25 und S1 die mit Abstand grösste nationale, private Schweizer TV-Gruppe.

  • Wenig News konsumieren: Gruppe der «News-Deprivierten» wächst
    (Photo by Kon Karampelas on Unsplash)
    14.Oktober 2019 — 13:14 Uhr
    Wenig News konsumieren: Gruppe der «News-Deprivierten» wächst

    In der Schweiz gibt es immer mehr Personen mit einem weit unterdurchschnittlichen Newskonsum.

  • sgv lehnt Gesetz über elektronische Medien ab
    Photo by John Schnobrich on Unsplash)
    28.August 2019 — 16:59 Uhr
    sgv lehnt Gesetz über elektronische Medien ab

    Bern – Stellungnahme des Schweiz. Gewerbeverbandes: Mit einem Bundesgesetz zur Förderung elektronischer Medien will der Bundesrat die Entwicklung der Medienlandschaft in der Schweiz massgeblich beeinflussen. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt dies ab. Die heutige Medienpolitik ist geprägt von einer sehr grossen und asymmetrischen Finanzierung zugunsten der SRG mit Steuergeldern. Dadurch leiden private Medienanbieter unter starken […]

  • Bundesrat will Zeitungen und Online-Medien unterstützen
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch)
    28.August 2019 — 16:53 Uhr
    Bundesrat will Zeitungen und Online-Medien unterstützen

    Insgesamt will er über 100 Millionen Franken pro Jahr zusätzlich einsetzten. Auf das geplante neue Mediengesetz verzichtet er aber.

  • Tamedia steigert Umsatz dank Übernahmen und verdient operativ deutlich weniger
    Christoph Tonini, CEO TX Group. (Foto: TX Group)
    27.August 2019 — 16:30 Uhr
    Tamedia steigert Umsatz dank Übernahmen und verdient operativ deutlich weniger

    Beim Medienkonzern bleibt das Geschäft mit gedruckten publizistischen Zeitungen und Zeitschriften unter Druck.

  • Facebook will Medien Millionen für Inhalte zahlen
    Facebook-CEO und -Gründer Mark Zuckerberg. (Foto: Facebook)
    9.August 2019 — 10:45 Uhr
    Facebook will Medien Millionen für Inhalte zahlen

    Facebook will einen eigenen Bereich für Medieninhalte einrichten – und für diese bezahlen.

  • Werbeumsätze der klassischen Medien weiter stark rückläufig
    (Image by Photo Mix from Pixabay)
    23.Mai 2019 — 08:42 Uhr
    Werbeumsätze der klassischen Medien weiter stark rückläufig

    Insgesamt sank der Aufwand für Werbeaktivitäten 2018 um 2,7 Prozent auf 4,61 Milliarden Franken

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001