Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Oerlikon

  • Oerlikon und Sulzer nicht von Sanktionen gegen Vekselberg betroffen
    Von den USA sanktioniert: Viktor Vekselberg, russischer Oligarch mit einem Wohnsitz in der Schweiz.
    14.März 2022 — 13:29 Uhr
    Oerlikon und Sulzer nicht von Sanktionen gegen Vekselberg betroffen

    Der russische Oligarch Viktor Vekselberg ist ins Fadenkreuz der USA geraten und wird vom dortigen Finanzministerium sanktioniert.

  • Oerlikon-VRP Michael Süss wird «operativer Chair» – CEO Fischer geht
    Roland Fischer, abtretender Oerlikon-CEO. (Foto: Oerlikon)
    1.März 2022 — 11:49 Uhr
    Oerlikon-VRP Michael Süss wird «operativer Chair» – CEO Fischer geht

    Beim Industriekonzern kommt es zu einem Wechsel an der operativen Spitze. CEO Roland Fischer wird das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen.

  • Oerlikon setzt Steigflug im Sommer trotz Lieferengpässen fort
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    3.November 2021 — 17:30 Uhr
    Oerlikon setzt Steigflug im Sommer trotz Lieferengpässen fort

    Sowohl Auftragseingänge, als auch Umsatz und Betriebsgewinn kletterten in die Höhe, nachdem im Vorjahr die Coronapandemie für einen Knick gesorgt hatte.

  • Oerlikon kehrt bei kräftigem Wachstum in Gewinnzone zurück
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    3.August 2021 — 17:48 Uhr
    Oerlikon kehrt bei kräftigem Wachstum in Gewinnzone zurück

    Der Industriekonzern hat die Corona-Delle ausgebügelt und erntet die Früchte der Sparmassnahmen der vergangenen beiden Jahre.

  • Oerlikon übernimmt französische Coeurdor
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    1.Juni 2021 — 11:14 Uhr
    Oerlikon übernimmt französische Coeurdor

    Coeurdor bietet ein Komplettangebot von der Konzeption bis zur Herstellung und Beschichtung metallischer Komponenten und beschäftigt mehr als 220 Fachkräfte.

  • Oerlikon mit Umsatz- und Gewinnsteigerung im ersten Quartal – Guidance bestätigt
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    4.Mai 2021 — 17:20 Uhr
    Oerlikon mit Umsatz- und Gewinnsteigerung im ersten Quartal – Guidance bestätigt

    Der Industriekonzern profitiert von einer Erholung in den Industriemärkten und der starken Nachfrage im Bereich Polymer-Verarbeitung.

  • Oerlikon will italienische INglass übernehmen
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    23.April 2021 — 17:53 Uhr
    Oerlikon will italienische INglass übernehmen

    Das in der Polymerverarbeitung tätige Unternehmen erzielte 2020 mit über 1000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 135 Millionen Franken.

  • Oerlikon 2020 mit Umsatz- und Gewinnrückgang
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    2.März 2021 — 17:26 Uhr
    Oerlikon 2020 mit Umsatz- und Gewinnrückgang

    Insbesondere der Bereich Oberflächentechnik hat unter der Corona-Pandemie und der Schwäche der Automobil und Luftfahrtindustrie gelitten.

  • Roland Fischer, CEO Oerlikon Group, im Interview
    Roland Fischer, CEO Oerlikon. (Foto: Oerlikon)
    16.Dezember 2020 — 12:45 Uhr
    Roland Fischer, CEO Oerlikon Group, im Interview

    «Der Automobilmarkt scheint sich schneller als erwartet zu erholen, und wir sehen auch erste positive Anzeichen, was die Werkzeugindustrie in Europa und Asien betrifft.»

  • Oerlikon steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang
    Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon)
    3.November 2020 — 17:26 Uhr
    Oerlikon steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang

    Der Industriekonzern hat im dritten Quartal 2020 die Krise bei den Flugzeugbauern und in der Automobilindustrie weiter zu spüren bekommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001