Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentar
  • Alice Schwarzer
  • Robert Jakob
  • Sahra Wagenknecht
  • Wirtschaftslupe
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Calida
  • Lingerie
  • Meistgelesen
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Bei Calida bleibt die Gründerfamilie nun doch an Bord – Dafür geht der CEO
  • Credit Suisse-CEO Körner appelliert an Belegschaft
  • Frank Rehfeld, CEO von LEM, im Interview
  • Fake-Franziskus geht viral
  • Impressum
  • Kontakt

Online-Shopping

  • Cyber Week 2022: Online-Verkäufe um 7 Prozent niedriger als im Vorjahr
    (Bild: © IckeT / AdobeStock)
    23.November 2022 — 14:36 Uhr
    Cyber Week 2022: Online-Verkäufe um 7 Prozent niedriger als im Vorjahr

    Einzelhändler stehen daher unter besonderem Druck, in Form von Treueprogrammen über personalisierte Empfehlungen bis hin zu besonderen Einkaufserlebnissen alle Register zu ziehen.

  • Oracle: Preisnachlässe ganz oben auf der Wunschliste der Käufer in der Weihnachtszeit
    (Bild: © IckeT / AdobeStock)
    2.November 2022 — 10:00 Uhr
    Oracle: Preisnachlässe ganz oben auf der Wunschliste der Käufer in der Weihnachtszeit

    Eine neue Studie von Oracle zeigt, dass der Inflations-Grinch die Verbraucher weltweit dazu bringt, früh einzukaufen und auf Preisjagd zu gehen.

  • Onlinehandel
    (Photo by Mark König on Unsplash)
    18.August 2022 — 17:05 Uhr
    Onlineshopping legt 2021 zu – aber nicht in allen Branchen

    Der Schweizer E-Commerce ist einer neuen Studie zufolge im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Manche Dinge kaufen die Kunden jedoch wieder lieber vor Ort ein.

  • Lebensmittel
    (Photo by Benziad on Unsplash)
    3.Januar 2022 — 13:56 Uhr
    Online-Handel wächst – aber noch kaufen die meisten Schweizer im Laden ein

    2021 tätigten 54 Prozent der Befragten ihre Einkäufe hauptsächlich im Laden, während es 2019 noch 61 Prozent waren. Es gibt indes grosse Unterschiede bei den Produktekategorien.

  • Geringe Zahlungsbereitschaft für nachhaltiges Online-Einkaufen
    (Bild: © IckeT / AdobeStock)
    13.Dezember 2021 — 13:25 Uhr
    Geringe Zahlungsbereitschaft für nachhaltiges Online-Einkaufen

    Geht es ums Geld, zeigen sich die Konsumenten trotz guter Absichten eher zurückhaltend: Nur jeder fünfte Online-Käufer wäre bereit, für nachhaltige Verpackungen einen Aufpreis zu bezahlen. Eine Ausgleichszahlung für den CO2-Fussabdruck einer Internet-Bestellung käme nur für 22% der Konsumenten in Frage.

  • Online Shopping
    (Photo by John Schnobrich on Unsplash)
    12.November 2021 — 14:00 Uhr
    Salesforce: Online-Shopping wächst weiter – Steigende Umsätze und höhere Konsumentenpreise in der Weihnachtszeit

    Laut den Salesforce Holiday Predicitions wird das digitale Weihnachtsgeschäft dieses Jahr voraussichtlich um 7 Prozent ansteigen.

  • Onlineshopping und Heimlieferungen bleiben für Konsumenten attraktiv
    (Bild: © IckeT / AdobeStock)
    31.Mai 2021 — 12:52 Uhr
    Onlineshopping und Heimlieferungen bleiben für Konsumenten attraktiv

    Laut GfK will die Bevölkerung nun zwar wieder vermehrt im stationären Handel einkaufen, auf Annehmlichkeiten wie Heimlieferung und Onlineshopping wird aber in Zukunft nur ungern wieder verzichtet.

  • Onlinehandel
    (Photo by Mark König on Unsplash)
    3.Mai 2021 — 13:12 Uhr
    Weltgrösste Online-Handelsplattformen legen massiv zu

    Die 13 grössten Plattformen mit Alibaba und Amazon an der Spitze setzten 2020 Waren im Wert von 2,9 Billionen Dollar um, über 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

  • Amazon in Q1 mit Rekordgewinn und kräftigem Umsatzplus
    30.April 2021 — 07:47 Uhr
    Amazon in Q1 mit Rekordgewinn und kräftigem Umsatzplus

    Der Umsatz schnellt um 44% auf 108,5 Mrd Dollar in die Höhe, der Gewinn verdreifacht sich auf 8,1 Mrd Dollar.

  • Andy Huber
    von Andy Huber, Leiter Business bei Brack.ch. (Foto: zvg)
    16.März 2021 — 07:15 Uhr
    procure.ch: Onlineshopping und globale Lieferketten

    «Die erhöhte Nachfrage nach Homeoffice-Equipment stellt unsere Branche vor Schwierigkeiten – vor allem im Geschäftskundenbereich.»

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001