(Foto: Pixabay) 3.März 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise legen deutlich zu Das Treffen des Ölverbunds Opec+, das am Donnerstag beginnt, steht zunehmend im Mittelpunkt.
(Photo by Robin Sommer on Unsplash) 1.März 2021 — 18:08 Uhr Ölpreise legen zu – Opec+ zunehmend im Blick Angetrieben wurden die Erdölpreise durch die gute Stimmung an den Aktienmärkten.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 1.März 2021 — 09:39 Uhr SGKB investment views: Mit Öl lässt sich wieder Geld verdienen Der Ölpreis wird nicht in den Himmel steigen. ie Nachfrage nach Öl wird aber mit der wirtschaftlichen Erholung steigen, wodurch der Preis zumindest auf dem aktuellen Niveau verbleiben wird.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 25.Februar 2021 — 18:00 Uhr Ölpreise geben Gewinne ab Im Tagesverlauf kam es nach den jüngsten Kurszuwächsen zu Gewinnmitnahmen.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 23.Februar 2021 — 18:04 Uhr Ölpreise geben etwas nach Zunächst hatten die Ölpreise noch zugelegt. Im asiatischen Handel stiegen die Brent- und die WTI-Preise auf die höchsten Stände seit Anfang 2020.
18.Februar 2021 — 19:00 Uhr Ölpreise legte etwas zu – US-Lagerbestände gefallen Einen Teil ihrer zunächst deutlicheren Gewinne gaben die Ölpreise im Tagesverlauf wieder ab.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 16.Februar 2021 — 12:57 Uhr Ölpreise uneinheitlich – WTI setzt Höhenflug fort Zum Wochenauftakt hatten sowohl der Preis für US-Öl als auch für Rohöl aus der Nordsee jeweils den höchsten Stand seit Anfang 2020 erreicht.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 15.Februar 2021 — 17:45 Uhr Ölpreise steigen erneut Die Ölpreise sind am Montag auf den höchsten Stand seit einem Jahr geklettert.
(Photo by Zachary Theodore on Unsplash) 11.Februar 2021 — 18:05 Uhr Ölpreise geben nach Belastet wurden die Ölpreise durch eine abermalige Kürzung der Prognose für die globale Rohölnachfrage durch die Internationale Energieagentur IEA.
(Foto: Pixabay) 10.Februar 2021 — 17:25 Uhr Ölpreise legen erneut zu – US-Rohöllagerbestände sinken Die Preise werden laut Commerzbank durch den Konjunkturoptimismus und die Nachfrage aus China gestützt.