Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Post

  • Krankenkasse Sympany zieht in acht Postfilialen ein
    (Bild: Schweizerische Post)
    5.Juli 2022 — 13:50 Uhr
    Krankenkasse Sympany zieht in acht Postfilialen ein

    Die Post hat im Rahmen ihrer Strategie der Öffnung ihres Filialnetzes die Krankenkasse Sympany als ersten Partner gefunden.

  • Druck auf postalische Grundversorgung bleibt laut Postkommission gross
    (Foto: Schweizerische Post)
    14.Juni 2022 — 11:25 Uhr
    Druck auf postalische Grundversorgung bleibt laut Postkommission gross

    Dank der Paketflut hat der postalische Gesamtmarkt mit 4,7% den höchsten Zuwachs seit Jahren erzielt. Der Gesamtumsatz des Postmarktes belief sich auf 4,4 Mrd CHF und 3 Mrd Sendungen.

  • Post übergibt ihren Drohnenbetrieb an Matternet
    Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post)
    1.Juni 2022 — 10:24 Uhr
    Post übergibt ihren Drohnenbetrieb an Matternet

    Die bestehenden Kunden – das Universitätsspital Zürich, die Universität Zürich und der Tessiner Spitalverbund EOC – haben die Möglichkeit, die Drohnentransporte auch in Zukunft bei Matternet weiter zu beziehen.

  • Post eröffnet neues Paketzentrum in Rümlang
    Seit Freitag laufen die Förderbänder im neuen regionalen Paketzentrum in Rümlang. (Foto: Post)
    20.Mai 2022 — 11:51 Uhr
    Post eröffnet neues Paketzentrum in Rümlang

    Die Förderbänder im neuen regionalen Paketzentrum laufen auf Hochtouren: Rund 5000 Pakete sortiert die Post hier künftig pro Stunde.

  • Post-Tochtergesellschaft entlässt 155 Mitarbeitende
    (Foto: Schweizerische Post)
    19.Mai 2022 — 10:14 Uhr
    Post-Tochtergesellschaft entlässt 155 Mitarbeitende

    Das Zustellungsunternehmen Direct Mail Company hat in der Region Biel 155 Mitarbeitende entlassen, weil DMC die Gratiszeitung «Biel/Bienne» nicht mehr verteilen wird.

  • Post steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinn
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    18.Mai 2022 — 11:07 Uhr
    Post steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinn

    Die Post hat ihren Konzerngewinn im ersten Quartal 2022 um 68 auf 159 Millionen Franken gesteigert.

  • Postauto auf Kurs mit Umstellung auf Elektrofahrzeuge
    Postauto-Chef Christian Plüss tritt per Ende Janaur 2025 zurück. (Bild: Postauto)
    10.Mai 2022 — 11:39 Uhr
    Postauto auf Kurs mit Umstellung auf Elektrofahrzeuge

    Ein Drittel der Post-Flotte hat bereits einen Elektroantrieb. Komplexer wird es bei den Postautos. Dort steht das Unternehmen erst am Anfang.

  • Schweizer Post steht besser da als vor der Pandemie – Investitionen nötig
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    10.März 2022 — 13:12 Uhr
    Schweizer Post steht besser da als vor der Pandemie – Investitionen nötig

    Der Konzerngewinn der Post beträgt im abgelaufenen Jahr 457 Millionen Franken (Vorjahr: 178 Mio). Der Druck im Brief- und Finanzgeschäft bleibt jedoch bestehen.

  • Post setzt auf unternehmerische Freiheit und Service public
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    4.März 2022 — 10:39 Uhr
    Post setzt auf unternehmerische Freiheit und Service public

    Laut Post-Chef Roberto Cirillo spielt der postalische Service public auch nach 2030 eine zentrale Rolle für die Schweiz, «allerdings vermehrt in digitaler Form».

  • Ständerat beerdigt Lohndeckel bei Bundesbetrieben
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    3.März 2022 — 09:24 Uhr
    Ständerat beerdigt Lohndeckel bei Bundesbetrieben

    Den bundesnahen Betrieben wie SBB und Swisscom soll kein Maximallohn von einer Million Franken für ihre obersten Kader vorgeschrieben werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 25 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001