Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Postfinance

  • Schweizer Konsumausgaben sinken im Mai
    (Bild: © Schlierner/ AdobeStock)
    15.Juni 2023 — 10:42 Uhr
    Schweizer Konsumausgaben sinken im Mai

    Im Mai sind die Konsumausgaben in der Schweiz leicht gesunken. Unter Einbezug der Teuerung wäre es somit zu einem markanten Rückgang gekommen.

  • Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
    Heinz Huber gibt die Geschäftsleitung von Raiffeisen Ende Jahr ab. (Foto: zvg)
    2.Juni 2023 — 11:45 Uhr
    Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

    Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

  • Postfinance erzielt deutlich weniger Gewinn
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    16.Mai 2023 — 14:44 Uhr
    Postfinance erzielt deutlich weniger Gewinn

    Die Zinswende hat bei der Postfinance im ersten Quartal Bremsspuren hinterlassen. Positive Effekte werden sich laut der Post-Tochter erst mit Verzögerung zeigen.

  • Post mit schwerem Gewinneinbruch im ersten Quartal
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    16.Mai 2023 — 11:39 Uhr
    Post mit schwerem Gewinneinbruch im ersten Quartal

    Der Gewinn der Post ist im ersten Quartal 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode auf einen Viertel geschrumpft. Damals hatte allerdings ein Verkaufserlös das Ergebnis erhöht.

  • Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne
    (Foto: Finma)
    26.April 2023 — 11:30 Uhr
    Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne

    Die Finanzmarktaufsicht Finma erteilt der Notfallplanung der Postfinance für den Krisenfall eine Abfuhr. Dagegen erachtet sie den Notfallplan von Raiffeisen in ihrem neuen Resolution-Bericht erstmals als umsetzbar.

  • Postfinance: Notfallplan nach Finma-Ansicht wieder nicht umsetzbar
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    25.April 2023 — 17:38 Uhr
    Postfinance: Notfallplan nach Finma-Ansicht wieder nicht umsetzbar

    Der Notfallplan der Postfinance ist bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht erneut durchgefallen.

  • Postfinance muss mehr Eigenmittel halten
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    13.April 2023 — 12:10 Uhr
    Postfinance muss mehr Eigenmittel halten

    Die Postfinance muss ihre Eigenmittel auf Geheiss der Finma erhöhen. Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen die entsprechende Verfügung der Finma ab.

  • Finma hält Notfallplan von Raiffeisen jetzt für umsetzbar
    (Bild: Raiffeisen)
    6.April 2023 — 11:41 Uhr
    Finma hält Notfallplan von Raiffeisen jetzt für umsetzbar

    Vor einem Jahr noch war die Raiffeisen bei der Finma durchgefallen. Gleiches gilt für die beiden anderen inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance und ZKB.

  • Kryptowährungen: PostFinance und Sygnum Bank schliessen eine Partnerschaft
    Fritz Jost, Chief B2B Officer der Sygnum Bank. (Bild: Sygnum)
    5.April 2023 — 08:58 Uhr
    Kryptowährungen: PostFinance und Sygnum Bank schliessen eine Partnerschaft

    Ziel ist es, den Kunden eine Reihe von regulierten Bankdienstleistungen für digitale Vermögenswerte über die B2B-Bankplattform von Sygnum anzubieten.

  • Postfinance macht 2022 weniger Gewinn
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    9.März 2023 — 11:37 Uhr
    Postfinance macht 2022 weniger Gewinn

    Die Postfinance hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Als Belastung nennt die Post-Tochter das aktuelle Zinsumfeld und die Abschaffung der Negativzinsen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001