Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Postfinance

  • Postfinance mit rückläufigem Betriebsergebnis im ersten Quartal
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    20.Mai 2021 — 17:10 Uhr
    Postfinance mit rückläufigem Betriebsergebnis im ersten Quartal

    Die Post-Tochter hat im Auftaktquartal 2021 ein deutlich tieferes Betriebsergebnis von 29 Mio CHF nach 46 Mio im Vorjahr erzielt.

  • Postfinance-Ergebnis sinkt 2020 um ein Drittel
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    11.März 2021 — 10:26 Uhr
    Postfinance-Ergebnis sinkt 2020 um ein Drittel

    Die Postfinance hat 2020 unter den Auswirkungen der Coronapandemie gelitten und weist ein deutlich tieferes Betriebsergebnis aus.

  • Post-Chef Cirillo warnt vor Privatisierung von Postfinance
    Post-Chef Roberto Cirillo. (Foto: Die Post)
    22.Februar 2021 — 11:24 Uhr
    Post-Chef Cirillo warnt vor Privatisierung von Postfinance

    Da die Postfinance die Grundversorgung im Zahlungsverkehr teilweise an die Postfilialen delegiert, beteiligt sie sich an den Kosten für das Filialnetz der Post.

  • Postfinance zieht Schrauben bei Negativzinsen für Geschäftskunden an
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    10.Februar 2021 — 13:19 Uhr
    Postfinance zieht Schrauben bei Negativzinsen für Geschäftskunden an

    Bei «einigen Tausend» Geschäftskunden wird ab April auf das Kontoguthaben neu bereits ab dem ersten Franken ein Negativzins fällig werden.

  • Postfinance-Chef will Kredite vergeben und strebt Privatisierung an
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    8.Februar 2021 — 11:16 Uhr
    Postfinance-Chef will Kredite vergeben und strebt Privatisierung an

    Mittelfristig strebt Postfinance-CEO Hansruedi Köng mit der Postfinance ein Hypothekarvolumen von rund 50 Milliarden Franken an.

  • adesso unterstützt die PostFinance bei der Implementierung von Multibanking-Lösungen
    Hansjörg Süess, CEO von adesso Schweiz
    28.Januar 2021 — 18:10 Uhr
    adesso unterstützt die PostFinance bei der Implementierung von Multibanking-Lösungen

    Technisch basiert die Lösung auf MULTIVERSA IFP, dem Zahlungsverkehr und Cash-Management-Portal aus dem Hause CoCoNet. Als Implementierungspartner wurde die adesso Schweiz AG beauftragt.

  • Bundesrat strebt Privatisierung von angeschlagener Postfinance an
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    20.Januar 2021 — 17:15 Uhr
    Bundesrat strebt Privatisierung von angeschlagener Postfinance an

    Die wirtschaftlich unter Druck stehende Postfinance soll eine vollwertige Geschäftsbank werden dürfen.

  • Postfinance: sgv lehnt Privatisierung ab
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    20.Januar 2021 — 15:26 Uhr
    Postfinance: sgv lehnt Privatisierung ab

    «Das Privatisierungsvorhaben dient ausschliesslich dem Eigennutz der PostFinance.»

  • Postfinance darf russischen Investor Vekselberg abweisen
    Sulzer-Hauptaktionär Viktor Vekselberg.
    31.Dezember 2020 — 12:50 Uhr
    Postfinance darf russischen Investor Vekselberg abweisen

    Postfinance entstünde nach Auffassung des Berner Handelsgerichts ein unverhältnismässiger Aufwand, wenn das Institut für eine so exponierte Person wie Vekselberg ein Konto führen müsste.

  • Postfinance verdient in ersten neun Monaten weniger
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    26.November 2020 — 17:18 Uhr
    Postfinance verdient in ersten neun Monaten weniger

    Der Postfinance leidet weiterhin unter den anhaltenden tiefen Zinsen und hat in den ersten neun Monaten 2020 ein geringeres Betriebsergebnis als im Vorjahr erzielt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001