(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.September 2021 — 11:33 Uhr Produzentenpreise steigen im August weiter an Die PPI-Jahresteuerung war nach Beginn der Pandemie stark in den Minusbereich gesunken und im Mai 2020 bis auf -4,5 Prozent gefallen. Seither ist sie aber wieder deutlich gestiegen.
(Bild: Pixabay) 13.August 2021 — 09:04 Uhr Produzenten- und Importpreisindex steigt im Juli um 0,5% Höhere Preise zeigten insbesondere Metallprodukte, Mineralölprodukte sowie Metalle und Metallhalbzeug.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 13.Juli 2021 — 11:35 Uhr Produzentenpreis-Index im Juni zum Vormonat leicht gestiegen Die Produzentenpreise sind im Juni im Vergleich zum Vormonat zwar gestiegen, die Jahresteuerung ging aber etwas zurück.
(Foto: Pixabay) 14.Juni 2021 — 09:02 Uhr Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,8% Für den Anstieg des Produzentenpreisindexes gegenüber dem Vormonat waren vor allem die höheren Preise für pharmazeutische Produkte und Kunststoffprodukte verantwortlich.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 17.Mai 2021 — 09:11 Uhr Produzenten- und Importpreise steigen im April deutlich Die weltweit steigenden Preise etwa im Rohstoffhandel schlagen auf die Schweizer Produzenten durch.
(Bild: Pixabay) 16.April 2021 — 08:57 Uhr Produzenten- und Importpreisindex steigt im März um 0,6% Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Metalle und Metallhalbzeug sowie Erdöl und Erdgas.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 23.Februar 2021 — 09:16 Uhr Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1% Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 19.Januar 2021 — 11:20 Uhr Produzentenpreis-Index steigt im Dezember leicht an Höhere Preise für Mineralölprodukte und Schrott haben für einen leichten Anstieg des Produzentenpreisindexes (+0,2%) gegenüber dem Vormonat gesorgt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Dezember 2020 — 11:14 Uhr Produzentenpreis-Index sinkt im November leicht Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.
13.November 2020 — 09:10 Uhr Produzenten- und Importpreisindex im Oktober insgesamt stabil Höhere Preise zeigten insbesondere Maschinen und Uhren, billiger wurden Mineralölprodukte sowie Erdöl und Erdgas.