von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 30.März 2017 — 17:35 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Europäisches Tabu Die «Agenda von Rom» bietet bestes Anschauungsmaterial, wieso in Europa eben keine Aufbruchsstimmung aufkommt.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 23.März 2017 — 17:33 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Warten auf Trump Die Konjunkturdaten haben 2017 bisher eher positiv überrascht, vor allem in den USA und Europa.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 16.März 2017 — 17:21 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wo sind die Tempomacher? Das amerikanische Fiskalpaket lässt auf sich warten und in Europa bleibt die politische Entwicklung unberechenbar.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 9.März 2017 — 16:35 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wenn der erste Eindruck täuscht «Wir halten an unserer Prognose für 2017 fest und erwarten unverändert ein ähnliches BIP-Wachstum wie im Vorjahr konkret von 1.3%.»
Patrik Gisel, zurückgetretener Raiffeisen-CEO. (Foto: Raiffeisen) 24.Februar 2017 — 14:15 Uhr Raiffeisen schreibt 2016 weniger Gewinn Dabei belastet nicht unerheblich eine Wertberichtung auf der Beteiligung an Leonteq.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 15.Februar 2017 — 17:02 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nie wieder oder doch immer wieder? Macht Trump seine Ankündigungen wahr, werden die US-Banken zunächst wettbewerbsfähiger, wenn auch nicht unbedingt sicherer.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 8.Februar 2017 — 17:29 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Innovation der Einsamkeit Ist es wirklich eine Erleichterung des „schweren“ Alltags, täglich seine Schritte zu zählen und dazu noch die Herzfrequenz den ganzen Tag über nachvollziehen zu können?
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 1.Februar 2017 — 17:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökomen: Besser statt mehr «Gegen die wirtschaftliche Sättigung gibt es kein wirtschaftspolitisches Rezept der alten Konventionen.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 25.Januar 2017 — 17:48 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Angelsächsisches Showtime Die Briten hatten historisch stets ein eher distanziertes Verhältnis zu Kontinentaleuropa.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 18.Januar 2017 — 17:28 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Dünnes Eis «Die Märkte preisen mit viel Fantasie schnell einmal ein, was sie sich Gutes von Trump erhoffen, schieben die Zweifel an seiner Person aber auf die lange Bank.»