Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Raiffeisen

  • Schweizer KMU spüren Abschwung in der Industrie
    Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem)
    2.August 2023 — 11:35 Uhr
    Schweizer KMU spüren Abschwung in der Industrie

    Der aktuelle Abschwung in der europäischen Industrie und auch bei den Schweizer Grossunternehmen schlage nun voll auf die Zulieferer und die KMU im Allgemeinen durch, schreibt Raiffeisen.

  • Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Digitale Nebenwirkungen
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    11.Juli 2023 — 11:43 Uhr
    Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Digitale Nebenwirkungen

    «Im digitalen Zwischenraum verflüchtigt sich die Verantwortung rasch einmal oder sie wird den Nutzern aufgebürdet. Ökonomisch höchst effizient, aber ethisch und moralisch betrachtet höchst verwerflich.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Heizerin
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    8.Juni 2023 — 11:43 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Heizerin

    «Denn die unsägliche Koppelung der Mieten an die Hypothekarzinsen führt dazu, dass die SNB paradoxerweise selbst zum Inflationsbeschleuniger wird, obwohl sie die Inflation eigentlich drücken möchte.»

  • Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
    Heinz Huber gibt die Geschäftsleitung von Raiffeisen Ende Jahr ab. (Foto: zvg)
    2.Juni 2023 — 11:45 Uhr
    Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

    Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

  • Lage am Schweizer Mietwohnungsmarkt spitzt sich weiter zu
    (Photo by JFL on Unsplash)
    11.Mai 2023 — 11:40 Uhr
    Lage am Schweizer Mietwohnungsmarkt spitzt sich weiter zu

    Der Schweizer Immobilienmarkt präsentiert sich derzeit zweigeteilt. Während sich am Eigenheimmarkt eine Abkühlung abzeichnet, sorgt die sich akzentuierende Wohnungsknappheit am Mietwohnungsmarkt für steigende Anspannung.

  • Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne
    (Foto: Finma)
    26.April 2023 — 11:30 Uhr
    Finma verlangt von Postfinance Neuausrichtung der Notfallpläne

    Die Finanzmarktaufsicht Finma erteilt der Notfallplanung der Postfinance für den Krisenfall eine Abfuhr. Dagegen erachtet sie den Notfallplan von Raiffeisen in ihrem neuen Resolution-Bericht erstmals als umsetzbar.

  • Höhere Eigenheimpreise trotz Zinsanstieg
    (Bild. Pixabay)
    12.April 2023 — 11:30 Uhr
    Höhere Eigenheimpreise trotz Zinsanstieg

    Käufer von Einfamilienhäusern mussten im ersten Quartal 2023 nochmals 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr auf den Tisch legen.

  • Finma hält Notfallplan von Raiffeisen jetzt für umsetzbar
    (Bild: Raiffeisen)
    6.April 2023 — 11:41 Uhr
    Finma hält Notfallplan von Raiffeisen jetzt für umsetzbar

    Vor einem Jahr noch war die Raiffeisen bei der Finma durchgefallen. Gleiches gilt für die beiden anderen inlandorientierten systemrelevanten Banken Postfinance und ZKB.

  • Fredy Hasenmaile wird neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz – Martin Neff geht in Rente
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    20.März 2023 — 11:26 Uhr
    Fredy Hasenmaile wird neuer Chefökonom von Raiffeisen Schweiz – Martin Neff geht in Rente

    Martin Neff, seit 2013 Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, tritt im Verlauf des dritten Quartals 2023 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird per 1. Juli 2023 Fredy Hasenmaile.

  • Raiffeisen sieht sich nach guten Ergebnissen 2022 auf Kurs
    Raiffeisen-Filiale Val-Terbi JU. (Bild: Raiffeisen)
    2.März 2023 — 17:28 Uhr
    Raiffeisen sieht sich nach guten Ergebnissen 2022 auf Kurs

    Die Genossenschaftsbank ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen und hat den Gewinn deutlich gesteigert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 46 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001