Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Raiffeisen

  • Schweizer Eigenheimmarkt trotzt steigenden Zinsen
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    9.Februar 2023 — 08:39 Uhr
    Schweizer Eigenheimmarkt trotzt steigenden Zinsen

    Im Unterschied zu vielen ausländischen Märkten weise der Schweizer Eigenheimmarkt eine Fülle an Stabilisatoren aus, schreibt Raiffeisen Schweiz in einer neuen Studie.

  • Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft gebremst
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen)
    10.Januar 2023 — 13:27 Uhr
    Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft gebremst

    «Die Schweizer Wirtschaft kann sich der weltweiten Abkühlung der Konjunktur nicht entziehen und nur noch unterdurchschnittlich zulegen.»

  • Raiffeisen-Anlageausblick 2023: Ein Jahr der Opportunitäten
    (Bild: Raiffeisen)
    5.Januar 2023 — 07:20 Uhr
    Raiffeisen-Anlageausblick 2023: Ein Jahr der Opportunitäten

    Die langfristigen Renditeerwartungen haben sich verbessert. Allerdings gehen die Anlagestrategen von Raiffeisen Schweiz von anhaltend hohen Schwankungen aus, weshalb dem Timing eine besondere Bedeutung zukommt.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vorsatz oder Nachsatz?
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    5.Januar 2023 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vorsatz oder Nachsatz?

    «Ein mutiger Vorsatz für die Wirtschaft 2023 wäre: Wir lassen den Markt mal so richtig spielen und wo das nicht geht, greifen wir umfassend und nicht homöopathisch ein.»

  • Stimmungslage unter Schweizer KMU weiterhin angespannt
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    3.Januar 2023 — 11:37 Uhr
    Stimmungslage unter Schweizer KMU weiterhin angespannt

    Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich gegen Ende des letzten Jahres nicht wirklich aufgehellt.

  • Raiffeisen sieht keine Verlangsamung im Hypothekargeschäft
    Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz. (Foto: zvg)
    9.Dezember 2022 — 12:05 Uhr
    Raiffeisen sieht keine Verlangsamung im Hypothekargeschäft

    Auch weiterhin sei die Nachfrage nach privatem Wohneigentum deutlich grösser als das Angebot, erklärt Raiffeisen Schweiz-CEO Heinz Huber.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Unbelehrbar
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    1.Dezember 2022 — 11:40 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Unbelehrbar

    «Unsere auf Wachstum getrimmten Volkswirtschaften sind vollkommen abhängig davon, dass die Weltwirtschaft reibungslos funktioniert. Dafür sind wir wiederholt bereit gewesen – und sind dies noch immer –, faule Kompromisse einzugehen.»

  • Stimmung bei Schweizer KMU bleibt angespannt
    Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem)
    1.Dezember 2022 — 11:39 Uhr
    Stimmung bei Schweizer KMU bleibt angespannt

    Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich in den vergangenen Monaten auch in der Schweiz eingetrübt.

  • Raiffeisen Schweiz halbiert Eintrittsschwelle für Vermögensverwaltungsmandate
    (Bild: Raiffeisen)
    22.November 2022 — 09:14 Uhr
    Raiffeisen Schweiz halbiert Eintrittsschwelle für Vermögensverwaltungsmandate

    Künftig steht Kundinnen und Kunden bereits ab einem Betrag von 50’000 Franken ein Vermögensverwaltungsmandat zur Verfügung. Bislang lag diese Schwelle bei 100’000 Franken.

  • Schweiz droht laut Raiffeisen-Studie Wohnungsnot
    (Foto: Pexels)
    10.November 2022 — 11:37 Uhr
    Schweiz droht laut Raiffeisen-Studie Wohnungsnot

    Seit längerem nimmt die Bautätigkeit in der Schweiz ab. Die Einwanderung bleibt hoch und die Leerstände sinken rasant. Dadurch Wohnraum wird in der Schweiz immer knapper.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 45 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001