(Photo by Franck V. on Unsplash) 28.Januar 2020 — 18:36 Uhr Vier spannende Investment-Branchen für das Jahr 2020 Insidern glauben, dass vier Bereiche im kommenden Jahrzehnt eine wichtige Rolle spielen werden.
Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer bei Avaloq. (Foto: Avaloq) 27.Januar 2020 — 11:29 Uhr Avaloq-Studie: KI, Robotik und Automatisierung von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Finanzdienstleistungen Kreditinstitute werden in diesem Umfeld zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit weiterhin auf skalierbare, hocheffiziente und anpassbare digitale Plattformen umstellen.
Roboter (Bild: Fotolia - #72018358 - © ktsdesign) 27.November 2019 — 10:13 Uhr Milliardenmarkt Robotik – Profiteure der Automatisierung Roboter und Menschen werden in einem kollaborativen Verhältnis ihrem Beruf nachgehen – und so den Output des Unternehmens steigern können.
27.September 2019 — 07:04 Uhr Business Innovation Week zeigt die grösste Robotershow Europas Bei der Business Innovation Week (BIW) in Zürich treten in der kommenden Woche 25 humanoide Roboter an.
Credit Suisse-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Credit Suisse) 27.November 2018 — 09:13 Uhr CS Asset Management stiftet der ETH Professur auf dem Gebiet der Robotik Die Partnerschaft mit der ETH umfasst eine Zuwendung von 7 Mio CHF über einen Zeitraum von 10 Jahren.
Roboter (Bild: Fotolia - #72018358 - © ktsdesign) 30.August 2017 — 17:37 Uhr Candriam legt thematische Fonds für Digital- und Robotiksektor auf «Die Transformation hat längstens alle Sektoren erfasst, z. B. auch das Bankwesen, den Einzelhandel und die Automobilbranche. Ein ‚Airbnb‘ gibt es in jedem Sektor.»
28.Juli 2017 — 16:23 Uhr digitalswitzerland: Mission Rosetta in Dübendorf gelandet Das erste Robotik-Summercamp für Kinder von 10-14 Jahren ist diese Woche im Innovationspark Dübendorf über die Bühne gegangen.
Prof. Dr. Roland Siegwart, Institut für Robotik und Intelligente Systeme der ETH Zürich (Bild: ETHZ) 26.August 2016 — 16:30 Uhr Prof. Dr. Roland Siegwart, ETH Zürich, im Interview «In der Robotik sind wir sehr konkurrenzfähig, da wir Intelligenz, Mechanik und Konstruktion verknüpfen können.»