Steven Mnuchin, ehemaliger US-Finanzminister. 14.Januar 2020 — 17:24 Uhr Schweiz unter Beobachtung der USA im Handelskonflikt Die USA nehmen Länder unter die Lupe, die ihrer Ansicht nach zu hohe Überschüsse in der Leistungsbilanz und der Handelsbilanz ausweisen.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Januar 2020 — 11:18 Uhr VP Bank – Spotanalyse Schweiz: USA setzt Schweiz wieder auf die Liste der Währungsmanipulationen Das US-Finanzministerium fordert von der Eidgenossenschaft, die gesamtwirtschaftliche Politik anzupassen.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 30.Dezember 2019 — 16:30 Uhr 2020 stellt die Schweiz europapolitisch ihre Weichen Im neuen Jahr müssen die Stimmberechtigten über die Begrenzungsinitiative entscheiden – und damit auch über die künftige Beziehung der Schweiz zur EU.
Bundespräsident Ueli Maurer. (Foto: EFD) 4.Dezember 2019 — 15:51 Uhr Schweiz nimmt Einladung Saudiarabiens für G-20-Gipfel an Die Schweiz ist einer von drei Gaststaaten, die von Saudi-Arabien ausgewählt worden sind.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 3.Dezember 2019 — 15:52 Uhr Kohäsionsmilliarde dürfte trotz Einigung blockiert bleiben Der Bundesrat hat deutlich gemacht, dass keine Gelder ausbezahlt werden, solange die EU die Schweizer Börsenregulierung nicht als gleichwertig anerkennt.
OECD-Chefökonomin Laurence Boone. (Foto: OECD / Flickr) 21.November 2019 — 13:39 Uhr OECD rechnet für 2020 mit höherem Wachstum in der Schweiz Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung prognostiziert der Schweizer Konjunktur für das kommende Jahr eine Erholung.
31.Oktober 2019 — 11:40 Uhr Avenir Suisse: «Was wäre, wenn… – 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz» Der Think Tank hat die Frage «Was wäre, wenn…» gestellt und drei Bereiche identifiziert, in denen er für die Schweiz strategischen Handlungsbedarf erkennt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.Oktober 2019 — 18:13 Uhr KOF senkt Prognosen für Wirtschaftswachstum in der Schweiz Vor allem eine schwächere globale Konjunktur sowie die Aufwertung des Frankens belasten nach Ansicht der Ökonomen die Schweiz.
26.September 2019 — 17:15 Uhr Schweiz hält Spitzenplatz in digitaler Wettbewerbsfähigkeit Laut dem globalen «IMD World Digital Competitiveness Ranking» 2019 belegt die Schweiz wie im Vorjahr den fünften Platz.
(Bild: theScreener) 5.September 2019 — 09:09 Uhr theScreener-Analyse: Schweiz – Vom Glück der Vielfalt Warum in die Ferne schweifen? Das Glück ist zwar nicht immer da, doch besticht der Schweizer Aktienmarkt mit seiner Vielfalt an gehandelten Unternehmen.