Mit 42 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme und null Enthaltungen folgte der Ständerat am Mittwoch seiner Sozial- und Gesundheitskommission. (Foto: Parlamentsdienste) 12.November 2023 — 20:26 Uhr Grüne verlieren in Genf und in der Waadt je einen Ständeratssitz Im Kanton Freiburg scheiterte der Angriff der SP auf die bisherigen Ständerätinnen von Mitte und FDP knapp, und im Wallis verteidigte die Mitte einmal mehr ihre beiden Sitze.
(Bild: AdobeStock) 23.Oktober 2023 — 18:20 Uhr Wahlen 2023: Listenfllut hat Wählende überfordert Noch nie gab es bei einer Wahl derart viele Kandidierende und Listen wie bei den Wahlen 2023. Doch die Listenflut überforderte die Wählerinnen und Wähler, wie die SRG/SSR-Nachwahlbefragung von Sotomo zeigt.
"Elefantenrunde" nach den Wahlen im Bundeshaus. (Foto: Parlamentsdienste) 23.Oktober 2023 — 11:41 Uhr Wahlen 2023: Grosser Sieg der SVP auf Kosten der beiden grünen Parteien Die SVP kommt neu auf 61 Sitze – ein Plus von acht Sitzen. Die Grünen verlieren sieben Sitze und kommen noch auf 21 Mandate. Noch elf statt 16 Sitze hat die GLP.
Im Amt bestätigt: Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch. (Bild: jositsch.ch) 22.Oktober 2023 — 22:55 Uhr Wahlen 2023: 31 Ständeratssitze sind vergeben – Mitte liegt leicht vor FDP Bei den Ständeratswahlen hat nach Auszählung aller Stimmen die Mitte-Partei zehn Sitze in der kleinen Kammer auf sicher. Die FDP ist bisher mit neun Sitzen zweitstärkste Kraft. Vergeben sind 31 der 46 Mandate. In zehn Kantonen sind zweite Wahlgänge nötig.
Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch) 22.Oktober 2023 — 12:55 Uhr Schweiz wählt heute den National- und den Ständerat neu Über 5900 Personen kämpfen um einen Nationalratssitz und rund 180 um einen Ständeratssitz. Erste Resultate werden bereits am frühen Nachmittag erwartet, die letzten am späten Abend.
Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste) 28.September 2023 — 17:39 Uhr Ständerat will Ausnahmeregel ins Kriegsmaterialgesetz schreiben Der Ständerat will eine 2021 vom Parlament beschlossene Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes in einem Punkt wieder rückgängig machen.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 11.September 2023 — 11:39 Uhr Parlament schliesst Legislatur mit Debatten zu Gesundheitskosten ab Für mindestens 29 Nationalrätinnen und Nationalräte sowie acht Mitglieder des Ständerates wird die Herbstsession die letzte sein. Sie werden bei den eidgenössischen Wahlen nicht mehr antreten.
Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch) 10.September 2023 — 11:12 Uhr Diese Geschäfte gehören zu den Schwerpunkten der Herbstsession Auf den Nationalrat und den Ständerat warten in der Herbstsession grosse Dossiers. Eine Übersicht.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 31.August 2023 — 11:01 Uhr Parlament schliesst Legislatur mit Debatten zu Gesundheitskosten ab In der letzten Session vor den eidgenössischen Wahlen will das Parlament die Prämienentlastungs- und die Kostenbremse-Initiative zu Ende beraten.
30.Mai 2023 — 15:39 Uhr PUK zur CS-Krise soll Behördenvorgänge der letzten Jahre auswerten Die von den beiden Ratsbüros geforderte Parlamentarische Untersuchungskommission soll die Geschehnisse rund um die Zwangsfusion der CS mit der UBS umfassend untersuchen.