Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim
    Der Spitalkeim Pseudomonas aeruginosa besiedelt die Schleimhaut der Lunge (blau), indem er zwei verschiedene Populationen bildet – sesshafte (rot) und bewegliche (grün) Bakterien. (Bild: Benoit-Joseph Laventie, Biozentrum, Universität Basel)
    21.Juni 2023 — 07:10 Uhr
    Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim

    Forschende der Universität Basel haben nun aufgeklärt, warum ein gefährlicher Spitalkeim so schwer zu bekämpfen ist.

  • Errechnete Risiken
    Künstliche Intelligenz des Unternehmens Ibex markiert verdächtige Zellen in Gewebeschnitten. Parallel stellen die Pathologinnen und Pathologen des Kantonsspitals Baselland die Diagnose auch selbst, um den Befund der KI zu prüfen. (Foto: Kantonsspital Baselland)
    16.Juni 2023 — 07:20 Uhr
    Errechnete Risiken

    Künstliche Intelligenz schätzt ein, wie wahrscheinlich der Brustkrebs zurückkommt, oder spürt entartete Zellen in Gewebeproben auf. Lernende Maschinen als Assistentinnen der Medizin.

  • Hirnforscher mit Jazzflöte
    Prof. Dr. Philipp Sterzer. (Foto: Universität Basel, Eleni Kougionis)
    7.Juni 2023 — 07:20 Uhr
    Hirnforscher mit Jazzflöte

    Philipp Sterzer erforscht, wie das Gehirn arbeitet – in der täglichen Wahrnehmung und bei Psychosen. Sein Herz gehört aber auch der Musik.

  • Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt
    Eine molekulare Kettenreaktion verleiht Brustkrebszellen die Fähigkeit, sich effizient in anderen Organen einzunisten. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    7.Juni 2023 — 07:10 Uhr
    Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt

    Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben einen Prozess entdeckt, der Brustkrebszellen hilft, sich an bestimmten Stellen im Körper einzunisten.

  • «Wir wollen dafür sorgen, dass die Nanomedizin schneller vorankommt»
    Nanopharmazie-Professor Scott McNeil fordert einheitliche Zulassungsverfahren für nanomedizinische Produkte wie Covid-19-Impfstoffe. (Foto: Universität Basel, Andreas Zimmermann)
    31.Mai 2023 — 07:10 Uhr
    «Wir wollen dafür sorgen, dass die Nanomedizin schneller vorankommt»

    Die Nanomedizin verpackt Medikamente in winzige Partikel, um sie wirksamer zu machen. Der Nanopharmazie-Professor Scott McNeil erklärt, welche Chancen die neue Technologie bietet und woran es noch hapert.

  • Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet
    Forschende stellen ein neues Konzept für einen Impfstoff vor, der einen langanhaltenden und breit gefächerten Schutz vor Sars-CoV-2 und seinen Varianten verspricht. (Catherine Weyer/Universität Basel)
    22.Mai 2023 — 12:34 Uhr
    Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet

    In Tierversuchen schützte der Impfstoff wirksam vor der Erkrankung und verhinderte sogar die Virusübertragung. Klinische Studien am Menschen sollen bald folgen.

  • Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen
    Die Hormone Oxytocin und Vasopressin enstehen im gleichen Hirnareal und sind sich in der Struktur ähnlich. Störungen, die zu einem Vasopressin-Mangel führen, könnten daher auch die Oxytocin-produzierenden Neuronen betreffen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    16.Mai 2023 — 07:15 Uhr
    Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen

    Das Hormon Oxytocin ist wichtig für die soziale Interaktion und um Emotionen zu steuern. Ein Mangel daran wurde bisher beispielsweise bei Personen mit Autismus angenommen, jedoch nie bewiesen.

  • Polarisierte Parteien, gespaltenes Land?
    Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Denise Traber forscht unter anderem zur Konkurrenz von Parteien und zum Vertrauen in die Politik. (Foto: Universität Basel)
    10.Mai 2023 — 07:20 Uhr
    Polarisierte Parteien, gespaltenes Land?

    Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren, ist wichtig für Parteien. Bedeutsamer für den Ausgang von Wahlen sei aber die Themenkonjunktur, sagt Politikwissenschaftlerin Denise Traber.

  • Wiederbelebung nach Herzstillstand: Die Chancen werden überschätzt
    Nur jeder fünfte Wiederbelebungsversuch im Krankenhaus ist erfolgreich. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    10.Mai 2023 — 07:10 Uhr
    Wiederbelebung nach Herzstillstand: Die Chancen werden überschätzt

    Bei einem Herzstillstand sinkt mit jeder Minute ohne Kreislauf die Chance aufs Überleben. Was viele nicht wissen: Schon nach wenigen Sekunden wird das Gehirn irreparabel geschädigt.

  • Neubau Biomedizin der Universität Basel: Alle Ampeln stehen auf Grün
    Visualisierung des Neubaus für das Departement Biomedizin, Ansicht von der Metzerstrasse. (Rendering: Burckhardt+Partner)
    3.Mai 2023 — 07:10 Uhr
    Neubau Biomedizin der Universität Basel: Alle Ampeln stehen auf Grün

    Mit einem neuen Forschungsgebäude für das Departement Biomedizin setzt die Universität Basel den nächsten Baustein auf dem Campus Schällemätteli.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001