(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 14.August 2023 — 11:39 Uhr Firmen erwarten Lohnnullrunde im nächsten Jahr Konkret gehen die Firmen im Laufe des nächsten Jahres von einem durchschnittlichen Lohnanstieg von 2 Prozent aus. Zeitgleich erwarten die befragten Betriebe eine Inflation von über 2 Prozent.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 10.August 2023 — 11:35 Uhr Firmenkonkurse in der Schweiz deutlich gestiegen In der Schweiz haben seit Anfang Jahr deutlich mehr Firmen Konkurs angemeldet. Dafür verantwortlich dürfte unter anderem die getrübte wirtschaftliche Lage in wichtigen Exportländern gewesen sein.
(Bild: Pixelia) 7.August 2023 — 11:39 Uhr KOF-Umfrage: Geschäftslage für Firmen auf Zweijahres-Tief Die Geschäftslage der Unternehmen in der Schweiz hat sich deutlich verschlechtert. Vor allem die exportorientierte Industrie leidet.
Junge und Frauen fehlten 2022 am meisten an ihrem Arbeitsplatz. (Foto: Pexels) 6.August 2023 — 13:27 Uhr Angestellte fehlten 2022 am Arbeitsplatz so oft wie noch nie In der Schweiz sind Vollzeitarbeitnehmende aufgrund von Krankheit oder Unfall im vergangenen Jahr durchschnittlich 9,3 Tage ausgefallen – also fast zwei Arbeitswochen.
(Photo by Rob Lambert on Unsplash) 2.August 2023 — 11:37 Uhr Aussichten für die Schweizer Industrie trüben sich stark ein In der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Juli stark eingetrübt. Der entsprechende Indikator ist auf den tiefsten Stand seit April 2009 abgestürzt.
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 2.August 2023 — 11:35 Uhr Schweizer KMU spüren Abschwung in der Industrie Der aktuelle Abschwung in der europäischen Industrie und auch bei den Schweizer Grossunternehmen schlage nun voll auf die Zulieferer und die KMU im Allgemeinen durch, schreibt Raiffeisen.
Severin Moser ist neuer SAV-Präsident. (Foto: Allianz Suisse) 27.Juni 2023 — 14:51 Uhr Severin Moser neu an der Spitze des Arbeitgeberverbands Severin Moser hat Valentin Vogt an der Spitze des Schweizerischen Arbeitgeberverbands abgelöst.
27.Juni 2023 — 11:39 Uhr Exportorientierte KMU sind trotz Konjunkturabkühlung zuversichtlicher Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU ist trotz der Anzeichen für eine sich abschwächende Konjunktur besser geworden. Sie erwarten steigende Ausfuhren.
(Foto von Luis Villasmil auf Unsplash) 26.Juni 2023 — 14:48 Uhr Beschäftigte in der Schweiz laut Studie weniger gestresst Verglichen mit den europäischen Nachbarn ist das «Stressniveau» in der Schweiz gemäss einer Gallup-Studie unterdurchschnittlich.
(Nathan Dumlao auf Unsplash) 26.Juni 2023 — 13:52 Uhr Wirtschaftsvertreter warnen vor Begrenzung der Zuwanderung Der Fachkräftemangel beschäftigt Schweizer Firmen seit Jahren und er dürfte sich noch verschärfen.