Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2002

  • 19.Juni 2002 — 10:30 Uhr
    Pfefferspray als Polizeiwaffe entdeckt: Berner Unternehmen am Drücker

    Nach dem 11. September sind auch nicht tödliche Waffen ein Renner. Das Berner Unternehmen Piexon hat nun einen Pfefferspray für Polizisten und Soldaten entwickelt. Die US-Behörden zeigen starkes Interesse. Von Andreas MüllerMit dem «Guardian Angel» hat das Aarwangener Unternehmen Piexon bereits eine Weiterentwicklung des Pfeffersprays für Frauen auf den Markt gebracht. «Der Markt für nicht […]

  • 17.Juni 2002 — 11:00 Uhr
    Nestlé: Ausbau des Glace-Geschäfts in den USA – Mehrheit an Dreyer´s gesichert

    Die Nestlé AG hat ihr US-Speiseeisgeschäft in die Dreyer’s Grand Ice Cream eingebracht. Im Gegenzug erhält Nestlé 55 Millionen Aktien von Dreyer’s. Damit steigt der Anteil von Nestlé auf 67 Prozent. Von David StrohmAm bislang heissesten Tag des Jahres überrascht der Nahrungsmittelkonzern Nestlé die Anleger mit der Meldung einer Transaktion, von der sich die beiden […]

  • 7.Juni 2002 — 07:00 Uhr
    Interview Hans Hess: «Kleinere wie Leica Geosystems haben mehr Aufholpotenzial»

    Nach einem erfolgreichen ersten Jahr an der Börse brach die Aktie von Leica Geosystems im Herbst 2001 ein. Mit einer Restrukturierung will CEO Hans Hess das Unternehmen nun wieder auf Wachstum trimmen. Von Markus Schär(Foto: Keystone)Moneycab: Herr Hess, als Sie Ende März das Geschäftsjahr 2001/02 abschlossen, lag die Börsenkapitalisierung von Leica Geosystems unter dem Buchwert. […]

  • 6.Juni 2002 — 09:54 Uhr
    Vorschau Richemont: Keiner erwartet für das Geschäftsjahr 2001/02 De-Luxe-Zahlen

    Seit dem 11. September sind für Luxusgüterkonzerne die fetten Jahre passé. Auch Richemont wird morgen nicht mit glänzenden Zahlen aufwarten können. Der Gewinn dürfte bei gehaltenen Erlösen eingebrochen sein. Von Martin VetterliDer Start ins Geschäftsjahr ist der Compagnie Financière Richemont zwar noch einigermassen geglückt, doch die Terroranschläge in den USA haben der Gruppe einen dicken […]

  • 6.Juni 2002 — 08:40 Uhr
    Richemont schreibt im Geschäftsjahr 2001/02 wenig luxuriöse Zahlen

    Richemont hat im 2001/02, wie befürchtet, weniger gut abgeschnitten als in der Vorperiode. Die Erwartungen der Analysten konnten trotzdem erfüllt werden. Der Luxusgüterkonzern verlegt seinen Sitz nach Genf. Von Patrick ImperIm ersten Semester brillierte Richemont noch mit glänzenden Zahlen, und dann kam der 11. September, der den Konsumenten die Lust auf Luxus vermieste. Der schlechte […]

  • 3.Juni 2002 — 07:00 Uhr
    «Core Earnings»: Eine neue Norm soll mehr Wahrheit in die Bilanzen bringen

    Seit dem Enron-Skandal schauen die Investoren in den USA genauer auf die Gewinnausweise der Konzerne. Neue Regeln von Standard & Poor´s bringen mehr Transparenz, nützen aber auch S&P selbst. Von Andreas MüllerDie Exzesse mit Optionsentschädigungen in der Schweiz sind meist harmlos verglichen mit dem Ausmass solcher Praktiken in den USA. Vor allem Software und Hightech-Unternehmen […]

  • 3.Juni 2002 — 07:00 Uhr
    Optionspläne lassen die Gewinne auch bei Schweizer Firmen schmelzen

    Laut neuen Regeln von Standard & Poor´s müssen Optionsprogramme bei der Ermittlung der Gewinne mitberücksichtigt werden. Dies hat Folgen – auch für die ausgewiesenen Gewinne von Schweizer Konzerne. Von Andreas MüllerSolange die Aktienkurse stiegen, fragte kaum ein Investor nach der Qualität der ausgewiesenen Unternehmensgewinne. Auch gegen Optionspläne für das Management und die Angestellten hatte niemand […]

  • 31.Mai 2002 — 10:53 Uhr
    GV Credit Suisse Group: Tag der Abrechnung mit Lukas Mühlemann

    Um 10 Uhr hat im Hallenstadion Zürich die Generalversammlung der Credit Suisse Group begonnen. Es wird kein angenehmer Tag für Lukas Mühlemann: Er wird den Zorn der Aktionäre zu hören bekommen. Von Beat RömerAktionäre der Credit Suisse Group hatten in letzter Zeit wahrlich keinen Grund zur Freude: Die Kursentwicklung war beschämend. 18 Prozent verlor die […]

  • 30.Mai 2002 — 11:53 Uhr
    Bierhochzeit: Philip Morris verkauft Millerfür 5,6 Mrd. Dollar nach Südafrika

    South African Breweries übernimmt von Philip Morris deren Tochter Miller Breweries. Damit steigen die Südafrikaner zur neuen Weltnummer zwei auf. Eine Win/Win-Situation für beide Partner. Von Thomas Sadecky(Foto: Keystone)Philip Morris hat mit dem Verkauf von Miller Breweries für insgesamt 5,6 Milliarden Dollar zwei Fliegen auf einen Schlag getroffen. Erstens wird der Konzern seine Bierbrauer-Tochter Miller […]

  • 23.Mai 2002 — 12:56 Uhr
    Interview Kuno Sommer: «Die Übernahme ist ein Riesenschritt für Berna Biotech»

    Die Impfstoff-Spezialistin Berna Biotech übernimmt die holländische Rhein Biotech. Damit wird sie die Nummer eins in diesem Geschäft – und sie will weiter wachsen, wie CEO Kuno Sommer im Gespräch sagt. Von Markus Schär(Foto: Keystone)Moneycab: Herr Sommer, Verwaltungsratspräsident Peter Giger sagt, mit der Übernahme von Rhein Biotech schreibe Berna Biotech Geschichte. Ist das nicht eine […]

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001