Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Roth, SNB: Schleppende EU-Wirtschaft schwächt Aufschwung in der Schweiz

    Die Schweizer Wirtschaft wird nach Ansicht von SNB- Präsident Jean-Pierre Roth durch die schleppende EU-Konjunktur geschwächt. Für 2005 erwartet er ein Wirtschaftswachstum von 1,5 bis 2%.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Jungfraubahnen: Vier Prozent mehr Verkehrsertrag im 2004

    Die Jungfraubahn Holding AG ist mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Der Verkehrsertrag hat im 2004 um rund 4% auf 89,6 Mio CHF zugenommen. Nach SARS und Irak-Krieg im Vorjahr hat das Gruppengeschäft kräftig zugelegt.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    «CASH-Online» wird neu positioniert, fünf Mitarbeiter verlieren ihre Stelle

    Ringier baut die Wirtschafts- und Finanzplattform «CASH-Online» um und will sie neu positionieren. Dafür wird eine Kooperation mit der Rolotec AG eingegangen. Fünf Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Thomas Köberl, Abacus: «Eine Expansion nach Deutschland ist geplant»

    Die St. Galler Softwareschmiede Abacus führt den Schweizer Markt für betriebswirtschaftliche Software an. Sie feiert dieses Jahr ihr 20jähriges Jubiläum. Mitgründer Thomas Köberl im Gespräch mit Moneycab über den anhaltenden Erfolg, die Entwicklungstendenzen im Softwaremarkt und die Zukunft der Firma.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Forbo-Aktie verliert an der Börse

    An der Börse wurde die Nachricht, dass Grossaktionär Michael Pieper den Bieterprozess stoppen will, mit Kursverlusten aufgenommen. Die Unsicherheit sei hoch, eine baldige Einigung unwahrscheinlich, hiess es.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Forbo-Chronologie: Die turbulenten Zeiten bei Forbo gehen weiter

    Der Bodenbelagshersteller Forbo kommt nicht zur Ruhe. Mit Führungswechseln, Verlusten und strategischen Kehrtwenden haben die Turbulenzen begonnen. Seit gut drei Monaten wird nun noch um die Übernahme gekämpft. In der Folge die wichtigsten Stationen.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Forbo: Konzernchef Schneider wurde nach eigener Darstellung entlassen

    Der Übernahmekampf um Forbo entwickelt sich zur Schlammschlacht. This Schneider bezichtigt den Verwaltungsrat der Falschinformation. Er habe als Konzernchef nicht gekündigt, sondern sei vom Verwaltungsrat am Dienstagmorgen per sofort freigestellt worden.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone-Wirtschaftsklima verschlechtert sich im ersten Quartal

    In der Eurozone hat sich das Wirtschaftsklima dem Ifo Institut zufolge im ersten Quartal verschlechtert. Der Indexwert sei von 89,8 Punkten im vierten Quartal 2004 auf 85,6 Zähler gefallen. Während die Erwartungskomponente bei 94,6 Punkten verharrte, fiel die Lagekomponente deutlich von 84,1 Zählern im Vorquartal auf 74,8 Zähler.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    ProSiebenSat.1 sieht nach Rekordgewinn weitere Zuwächse voraus

    Der grösste deutsche TV-Konzern ProSiebenSat.1 rechnet nach dem Rekordgewinn des vergangenen Jahres für 2005 mit weiter steigenden Erträgen.

  • 14.März 2005 — 00:00 Uhr
    Uhrenexporte Januar legten im Januar im Vergleich zum Vorjahr 19,1% zu

    Der Run auf Schweizer Uhren hält an. Im Januar konnte die Schweizer Uhrenindustrie den Export ins Ausland erneut deutlich steigern. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Ausfuhren um 19,1% auf 784,8 Mio CHF zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 85 86 87 88 89 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001