Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2005

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    EMS-Gruppe startet mit höherem Umsatz ins Jahr 2005

    Die EMS-Gruppe hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2005 um 10,1% auf 349 Mio CHF gesteigert. In den weitergeführten Aktivitäten nahmen die Verkäufe um 7,9% auf 314 Mio CHF zu.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Roche: Krebsmedikamente steigern Gewinn bei Genentech

    Ein anhaltend hoher Umsatz mit Krebsmedikamenten hat dem Biotechnologie-Unternehmen Genentech im ersten Quartal zu einer Gewinnsteigerung um 61% verholfen.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss steigert Auslastung im ersten Quartal deutlich

    Die Fluggesellschaft Swiss hat ihre Auslastung im ersten Quartal 2005 deutlich erhöht. Der Sitzladefaktor nahm im Schnitt um 2,6 Prozentpunkte auf 74,2% zu. Auf den interkontinentalen Strecken nahm die Auslastung um 3,3 Prozentpunkte auf 81,6% zu, im Europageschäft um 3,2 Prozentpunkte auf 58,7%.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Banken akzeptieren keine Wettbewerbsverzerrung bei Zinsbesteuerung

    Die Schweizer Banken akzeptieren keine Wettbewerbsverzerrung bei der Anwendung der Zinsbesteuerung. Dies erklärte Pierre Mirabaud, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) am Dienstag bei einem Gespräch mit Charlie McCreevy, EU-Kommissar für Binnenmarkt.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Georg Knill neu an der Spitze von Nextrom

    Die Waadtländer Glasfasertechnikfirma Nextrom hat einen neuen Konzernchef. Nach der Übernahme durch die österreichische Knill Gruppe tritt Georg Knill die Nachfolge von Jouni Heinonen an. Dieser hatte seinen Rücktritt bereits Mitte März angekündigt.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt leicht – Warten auf US-Notenbankprotokoll

    Der Kurs des Euro ist zum Wochenauftakt leicht gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete am Montag im Nachmittagshandel 1,2962 Dollar. Am Morgen war der Euro noch bei 1,2923 Dollar gehandelt worden.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Jelmoli mit deutlich weniger Jahresgewinn

    Der Detailhandels- und Immobilienkonzern Jelmoli Holding AG hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Der Konzerngewinn sank um 12,7% auf 88,7 Mio CHF, wie Jelmoli überraschend bereits am Montagnachmittag mitteilte.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Nuance Group mit höherem Umsatz

    Der Flughafen-Detailhändler Nuance hat im 2004 von der wieder erwachten Reiselust profitiert. Der Umsatz stieg um 4,6 Prozent auf 1,75 Mrd CHF. Zudem seien operative Verbesserungen erzielt worden, teilte Nuance am Montag mit.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Microsoft zahlt Gateway 150 Millionen Dollar

    Der amerikanische PC-Hersteller Gateway und Microsoft haben sich auf eine Beilegung aller kartellrechtlichen Gateway-Ansprüche geeinigt. Microsoft wird Gateway periodische Zahlungen machen, die über einen Zeitraum von vier Jahren insgesamt 150 Millionen Dollar (116 Mio Euro) betragen werden.

  • 11.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Aussenhandel mit Deutschland gewinnt an Dynamik

    Die Schweiz und Deutschland haben im Jahr 2004 die Handelsbeziehungen noch enger geflochten. Das Handelsvolumen erreichte 74 Mrd CHF. Das Handelbilanzdefizit stieg gleichzeitig auf den höchsten Stand seit fünfzehn Jahren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 138 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001