Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2005
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug.   Okt. »

Tag: 22. September 2005

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    UBS reduziert BIP-Prognose

    Die Schweizer Wirtschaft hat zwar den Durchhänger des vergangenen Winters überwunden, bekommt nun aber die Folgen des hohen Ölpreises zu spüren. Die UBS senkt deshalb ihre Prognosen für das Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) in der Schweiz.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Endesa: EU bei feindlicher Übernahme durch Gas Natural eingeschaltet

    Der spanische Energiekonzern Endesa will die geplante feindliche Übernahme durch den Gaskonzern Gas Natural durch die Europäische Kommission prüfen lassen. Die Transaktion falle unter Aufsicht der EU-Behörde, da Endesa als ein Drittel seiner Umsätze ausserhalb von Spanien einfahre, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Madrid mit.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Behring Geschäftspartner in Nizza verhaftet

    In Nizza ist Raymond Pousaz, eine der Schlüsselfiguren um den gestrauchelten Basler Financier Dieter Behring, verhaftet worden.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    AXA: Trotz Hurrikan-Katastrophen Gewinnanstieg erwartet

    Der französische Finanzkonzern AXA wird nach eigenen Angaben trotz der Hurrikan-Katastrophen in den USA seinen Gewinn in diesem Jahr «solide zweistellig» steigern. Im ersten Halbjahr sei der Überschuss um knapp ein Drittel auf 2,27 Milliarden Euro gewachsen. Die Verschuldungsquote sank mit 38 Prozent auf einen historischen Tiefstand. Die Einnahmen aus Versicherungs- und Bankgeschäften erreichten 67 Milliarden Euro.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Eni-Chef will zu den weltgrössten Ölkonzernen aufschliessen

    Paolo Scaroni, Chef des italienischen Energiekonzerns Eni , will sein Unternehmen in den kommenden zehn Jahren zu einem der weltgrössten Ölkonzerne machen.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    STMicro investiert in Singapur 500 Millionen US-Dollar

    Der europäische Chiphersteller STMicroelectronics NV verlegt seine Chiptestanlagen nach Singapur. Der Konzern investiere dazu 500 Millionen US-Dollar, zitiert das asiatische Wirtschaftsmagazin «Business Times» am Mittwoch den Vorstandsvorsitzenden von STMicro, Carlo Bonzotti.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Mehr Uhren exportiert

    Die Schweizer Uhrenexporte haben im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um +15,5% auf 870,2 Mio CHF zugenommen, wie die Fédération de l’Industrie Horlogère Suisse FH (FHS) am Donnerstag in einer Medienmitteilung schreibt.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Fiat kooperiert mit Tata

    Der angeschlagene Autohersteller Fiat will mit dem indischen Autobauer Tata Motors zusammen arbeiten. Es sei bereits eine Absichtserklärung für eine mögliche weitreichende Zusammenarbeit unterschrieben worden, teilte der Turiner Autobauer am Donnerstag mit.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Mehr Ein- und Ausfuhren

    Die Dynamik im Schweizer Aussenhandel ist im August ungebrochen stark geblieben. Ein- und Ausfuhren nahmen je um 10% zu.

  • 22.September 2005 — 00:00 Uhr
    Pernod Ricard wächst in Asien

    Mit einem zweistelligen Wachstum in Asien und Osteuropa bleibt der Spirituosenkonzern Pernod Ricard auf Expansionskurs. Der Umsatz sei im ersten Halbjahr 2005 auf vergleichbarer Basis um 6,5 Prozent auf 1,67 Milliarden Euro gestiegen, teilte Pernod Ricard mit. Der Überschuss sei wegen der Kosten zur Vorbereitung der Übernahme von Allied Domecq um 7,2 Prozent auf 169 Millionen Euro gefallen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001