Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Das Büro der Zukunft ist ein einziger Bildschirm

    Unter dem Namen «Office Of Tomorrow» hat die Fachhochschule Hagenberg in Kooperation mit der Voestalpine Informationstechnologie und dem Möbelhersteller Team 7 ein Projekt gestartet, in dem Ideen zum Büro der Zukunft umgesetzt werden sollen.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Bundesrat will rasche Klärung der Mehrheitsverhältnisse

    Der Bundesrat steht zu seinen Swisscom-Entscheiden, gibt aber Fehler bei der Kommunikation zu. In den Antworten auf dringliche Interpellationen der Bundeshausfraktionen kündigt er zudem an, die Frage der Mehrheitsbeteiligung des Bundes rasch zu klären.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Continental verhandelt über Reifenwerk in Charlotte – Schliessung möglich

    Der Autozulieferer Continental will die Personalkosten in seinem Reifenwerk in Charlotte um 35 Prozent senken und erwägt unter Umständen auch eine Schliessung des Werks.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens gründet Joint Venture in China

    Mit der Gründung des Joint Ventures Siemens Standard Motor Ltd. (SSML) strebt die Siemenssparte Automation and Drives (A&D) eine führende Position auf dem chinesischen Markt für Niederspannungsmotoren an.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs klettert Richtung 1,20 Dollar – Höchster Stand seit 4. November

    Spekulationen über ein baldiges Auslaufen der US-Zinserhöhungsrunde haben den Eurokurs am Montag in Richtung 1,20 US-Dollar getrieben. Die Gemeinschaftswährung legte in der Spitze bis auf 1,1975 Dollar zu und erreichte damit den höchsten Stand seit 4. November.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Millionen-Deal am deutschen Werbemarkt steht bevor

    Die deutsche Werbebranche steht vor einer millionenschweren Übernahme. Die Berliner Agentur Scholz & Friends verhandle mit der US-Werbeholding dem Mehrheitseigentümer von Springer & Jacoby über den Kauf des Konkurrenten, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Schanghai will mit neuem Tiefseehafen an die Weltspitze

    Mit der Eröffnung seines neuen Tiefseehafens will Schanghai den Umschlag ausbauen und die weltweit führenden Hafenstädte Hongkong und Singapur überholen.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    RUAG: Wiederaufbau in Altdorf

    Die RUAG Holding AG hat beschlossen, das durch die August-Hochwasser zerstörte Produktionszentrum in Altdorf wieder aufzubauen. Dadurch werden 370 Arbeitsplätze gesichert. Aufgrund der Unwetter rechnet Ruag 2005 mit einem Unternehmensverlust.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Arbeitslosenversicherung 2004 mit Defizit von 2,27 Mrd CHF

    Die Arbeitslosenversicherung hat das Jahr 2004 mit einem Defizit von 2,27 Mrd CHF abgeschlossen. Weil ihre Leistungen 2004 und voraussichtlich auch 2005 und 2006 mit Darlehen finanziert werden müssen, steht eine Prämienerhöhung in Aussicht.

  • 12.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Electrolux schließt AEG-Werk in Nürnberg Ende 2007

    Der Aufsichtsrat des Electrolux-Konzern ist am Montag in Stockholm zu einer Sitzung zusammengetreten. Es wird erwartet, dass das Gremium eine Entscheidung über die Zukunft des AEG-Hausgerätewerks Nürnberg mit 1750 Beschäftigten trifft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 48 49 50 51 52 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001