Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss Exchange SWX legte deutlich zu

    Die SWX Group präsentierte ein in allen Geschäftsbereichen erfolgreiches Jahresergebnis: Die Erlöse stiegen um 4 Prozent auf CHF 358,8 Mio., das Betriebsergebnis lag mit CHF 77,0 Mio. um 77 Prozent höher als im Vorjahr und der Jahresgewinn betrug CHF 53,3 Mio. (+26 Prozent).

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Telekom-Chef bestätigt Prognose für 2005

    Die Deutsche Telekom hat ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt und die umstrittene Eingliederung der Internettochter T-Online verteidigt. «Für 2005 erwarten wir ein bereinigtes EBITDA zwischen 20,7 und 21 Milliarden Euro», sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke am Dienstag auf der Hauptversammlung in Hannover.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Mercedes-Entwicklungschef: «Qualitätsprobleme liegen hinter uns»

    Nach dem grössten Mercedes-Rückruf aller Zeiten rechnet der Autokonzern DaimlerChrysler bei seiner Kernmarke künftig nicht mehr mit vergleichbaren Pannen. «Wir haben seit Monaten intensive Programme laufen.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Dassault Systemes erhöht nach erstem Quartal Prognose für 2005

    Der französische Softwarehersteller Dassault Systemes hat nach Vorlage der Zahlen für das erste Quartal 2005 die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr erhöht.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Infineon im zweiten Quartal mit Riesenverlust

    Chiphersteller Infineon hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 einen enormen Verlust in Höhe von 114 Mio. Euro eingefahren. Im Vergleichsquartal des Vorjahres hatte das Unternehmen noch mit einem positiven Geschäftsergebnis von 39 Mio. Euro glänzen können.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    CPH: Verbessertes Nettoergebnis um 14,5 Prozent

    Die CPH Chemie + Papier Holding AG hat im Geschäftsjahr 2004 ein Nettoergebnis von 24,5 (VJ 21,4) Mio CHF generiert. Der EBITDA verbesserte sich um 7,2% auf 81,2 (75,7) Mio CHF und der EBIT kletterte auf 29,1 (23,0) Mio CHF, wie es am Dienstag in einer Medienmitteilung heisst.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    PUMA steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal – Ausblick bestätigt

    Der Sportartikelhersteller PUMA ist mit zweistelligen Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn gut ins neue Jahr gestartet und hat seinen Ausblick für 2005 bestätigt.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bank Sarasin & Cie neu mit Thomas van Rijckevorsel im Verwaltungsrat

    Der Verwaltungsrat der Bank Sarasin & Cie AG zählt wieder sieben Mitglieder. An der Generalversammlung vom Montag haben die Aktionäre Thomas van Rijckevorsel neu in das Gremium gewählt.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    BP steigert Gewinn: Konzern zahlt höhere Quartalsdividende von 8,50 US-Cent

    Der britische Ölkonzern BP hat im Auftaktquartal 2005 seinen Gewinn deutlich gesteigert. Der Konzern kündigte daraufhin am Dienstag eine Dividendenerhöhung an. Wie BP in London mitteilte, kletterte der Nettogewinn zu Wiederbeschaffungskosten von 4,264 auf 5,491 Milliarden Dollar.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    LANXESS will nach Eindämmung des Verlusts 2004 Profitabilität steigern

    Die frühere Bayer-Tochter LANXESS will nach einer deutlichen Eindämmung des Verlusts 2004 die im internationalen Vergleich unzureichende Profitabilität weiter steigern. Besonders dringlich sei der Restrukturierungsbedarf in den Geschäftsbereichen Fine Chemicals und Styrenic Resins, teilte der MDAX-Aspirant am Dienstag in Köln bei Vorlage der Bilanz-2004 mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 672 673 674 675 676 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001