Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2006
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Monat: Januar 2006

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Konsolidierung

    Der Kurs des Euro ist am Montag in einem nachrichtenarmen Handel gefallen. Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,2084 US-Dollar notiert.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    General-Motors-Grossaktionär Kerkorian erhöht Druck auf GM

    Der Milliardär Kirk Kerkorian hat laut einem Pressebericht den Druck auf den weltgrössten Autobauer General Motors (GM) erhöht. Kerkorian als drittgrösster Aktionär fordere von GM, dass der Autobauer schneller und entschiedener auf seine dramatische Schieflage reagieren müsse, berichtet die Zeitung «Detroit News».

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Texas Instruments verkauft Sensorensparte für 3 Milliarden Dollar

    Der weltgrösste Handychip-Hersteller Texas Instruments verkauft seine Sensoren- und Kontrollsparte für drei Milliarden Dollar (2,5 Mrd Euro) in bar an die US- Investmentfirma Bain Capital. Das gab das Unternehmen am Montag in Dallas bekannt.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    VW und Continental arbeiten bei Hybridantrieben zusammen

    Der Autozulieferer Continental und Volkswagen arbeiten bei der Entwicklung von Hybridantrieben zusammen. Beide Unternehmen hätten eine strategische Partnerschaft vereinbart, teilte Continental am Montag in Hannover mit.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler-Chef Zetsche: smart-Verkauf kein Thema

    DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche hat dementiert, dass die Kleinwagenmarke smart zum Verkauf steht. Dies sei kein Thema, sagte Zetsche am Montag auf der Autoshow in Detroit.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    BMW steigert 2005 Absatz um fast 10 Prozent

    Der Autobauer BMW will seine Rekordfahrt in diesem Jahr fortsetzen. «Wir gehen davon aus, dass die BMW Group auch im Geschäftsjahr 2006 auf dem Wachstumspfad bleiben wird», sagte Konzernchef Helmut Panke am Montag auf der Automesse in Detroit.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Zeiss legt Medizintechnik-Geschäft zusammen

    Der Zeiss-Konzern legt sein Medizintechnik-Geschäft zusammen und will mit der börsennotierten Tochter Meditec in Jena zu den grössten europäischen Anbietern aufsteigen.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Ölkonzern CNOOC kauft sich in nigerianisches Tiefsee-Ölfeld ein

    Der chinesische Ölkonzern CNOOC wird für 2,268 Milliarden Dollar in bar 45 Prozent an einem Ölfeld vor der Küste Nigerias übernehmen. Mit der nigerianischen South Atlantic Petroleum Ltd sei ein endgültiger Kaufvertrag über die Oil Mining License (OML) 130 im Bereich der Niger-Mündung unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Montag in Hongkong mit.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Jukos-Affäre: Bundesgericht blockiert Schweizer Rechtshilfe

    Das Bundesgericht blockiert die Schweizer Rechtshilfe in der Jukos-Affäre. In drei Urteilen äussert es Vorbehalte zum Entscheid der Bundesanwaltschaft, Russland Dokumente zu dieser Angelegenheit zu übergeben.

  • 9.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail bleibt in Polen im Rennen um einen Grossauftrag

    Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail bleibt im Rennen um einen Grossauftrag in Polen. Stadler und sein kanadischer Rivale Bombardier bewerben sich um die Lieferung von 14 Regionalzügen für den Personenverkehr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 90 91 92 93 94 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001