Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2007
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Dez   Feb »

Tag: 18. Januar 2007

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Vasella verdient 2006 knapp 190’000 Franken weniger

    Novartis-Konzernchef Daniel Vasella hat 2006 knapp 190’000 CHF weniger verdient als im Vorjahr. Mit über 21 Mio CHF gehört er jedoch weiterhin zu den bestverdienenden Schweizern. Lohnmässig zulegen konnte bei Novartis Pharmachef Thomas Ebeling.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Swiss zur besten Airline im Europaverkehr gewählt

    Die Swiss ist in Frankfurt mit dem «Business Traveller Award» als beste Airline im Europaverkehr ausgezeichnet worden. Gewählt haben die Leserinnen und Lesern des Geschäftsreise-Magazins «Business Traveller».

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Uneinheitlich – Bilanzvorlage weiter im Fokus

    Mit frischen Unternehmens- und Konjunkturzahlen im Fokus werden die US-Börsen am Donnerstag uneinheitlich erwartet. Die Bilanzen wichtiger Branchenschwergewichte hätten ausserbörslich unterschiedliche Kursreaktionen ausgelöst und dürften nur bedingt neue Sektorbewegungen auslösen, sagten Händler.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Wert der Schweizer Top-50 Marken steigt auf rund 93,5 Mrd. Franken

    Die 50 stärksten Schweizer Marken haben an Wert gewonnen: Die Flagschiffe der Schweizer Wirtschaft sind neu rund 93,5 Mrd CHF wert, rund 7% mehr als Anfang 2006. Nescafé, UBS und Novartis belegen wiederum die Podestplätze.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – «Dollar geht die Puste aus»

    Der Kurs des Euro ist am Donnerstag trotz positiv aufgenommener US-Konjunkturdaten etwas gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,2953 US-Dollar gehandelt.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    US-Konjunkturdaten: Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gesunken

    In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche auf ihren niedrigsten Stand seit nahezu einem Jahr gesunken. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember stärker an als erwartet, ebenso die Zahl der Hausbeginne und im Januar der Philadelphia Fed-Index.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Sony-Ericsson will 500 Millionen Dollar in Indien investieren

    Angesichts des boomenden Mobilfunkmarktes in Indien will der schwedisch-japanische Handy-Hersteller Sony Ericsson sein Geschäft dort ausbauen.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Merrill Lynch im 4. Quartal deutlich über den Erwartungen

    Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat im 4. Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. In der Zeit zwischen Oktober und Ende Dezember sei ein Überschuss von 2,35 Mrd. Dollar angefallen, teilte Merrill Lynch vor Börseneröffnung in New York mit.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Schweizer Privatbankiers: Sehr gutes 2006 – Zurückhaltender für 2007

    Die Schweizer Banken und Finanzinstitute haben 2006 von einem sehr günstigen Umfeld profitiert. Die Gewinne stiegen nach Angaben der Vereinigung Schweizerischer Privatbankiers um 15 bis 20%.

  • 18.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Valartis: CEO Heri will noch dieses Jahr Nachfolger präsentieren

    Erwin Heri, VR-Präsident der neu formierten Valartis Gruppe (ehemals OZ Holding) und interimistischer CEO, will sein Doppelmandat «noch in diesem Jahr» abgeben. Er werde sich «in ein paar Monaten» wieder ins Aufsichtsgremium zurückziehen, sagte vor den Medien in Zürich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001