Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2007

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftsdaten zur konjunkturellen Entwicklung November und Dezember

    Die Wirtschaftsstimmung und Arbeitslosenquote sind gesunken, Geschäftsklima und Einzelhandelsumsatz stiegen stärker als erwartet, während die Erzeugerpreise überraschend unverändert geblieben sind.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Deutsche Telekom: Fokus auf DSL – Kundenabfluss könnte sich beschleunigen

    Die Deutsche Telekom will den Fokus auf das Breitbandgeschäft legen. Die grössten Anstrengungen werde das Unternehmen auf die Gewinnung von Breitbandanschlüssen und damit verbundenen Diensten richten.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Sofortiger Streik der deutschen Fluglotsen voraussichtlich abgewendet

    Der für die nächsten Tage drohende Streik der Fluglotsen ist nach Angaben aus Verhandlungskreisen voraussichtlich vom Tisch.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Giovanni Leonardi, CEO Atel: «Unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten macht die Kernenergie absolut Sinn»

    Aus Sicht der Atel wird die Stromlücke in der Schweiz schneller und stärker kommen als erwartet. Im Moneycab-Interview erklärt CEO Giovanni Leonardi, wieso der Bau von neuen Grosskraftwerken unabdingbar ist und warum Kernkraftwerke dabei die beste Lösung sind. Weiter äussert sich Leonardi zu erneuerbaren Energien, F&E-Investitionen und der neuen nationalen Netzgesellschaft Swissgrid.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Auf Vortagesniveau

    Der Schweizer Aktienmarkt hat es am Freitag verpasst, gleich zu Beginn ein neues Allzeithoch zu setzen. Der SMI eröffnete mit leichten Abgaben und tendiert zurzeit um den Vortagesschlusskurs. Laut Marktkennern liegt die Marke von 9’000 Punkten aber in Reichweite.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    USA klagen wegen Ausbau des Hamburger Airbus-Werkes vor WTO

    Die US-Regierung hat einem Pressebericht zufolge die EU wegen des Ausbaus des Hamburger Werkes der EADS-Tochter Airbus vor der Welthandelsorganisation WTO verklagt.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Knapp behauptet – Nokia sehr schwach

    Die europäischen Börsen haben am Freitag im frühen Handel unter Gewinnmitnahmen gelitten und Verluste verbucht. Es herrsche Vorsicht vor den Arbeitsmarktdaten aus den USA, die am Nachmittag veröffentlicht würden, hiess es am Markt.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    AirAsia will 100 weitere Airbus A320 bestellen

    Der malaysische Billigflieger AirAsia will bis Ende Januar über den Kauf von weiteren 100 Airbus-Jets vom Typ A320 entscheiden. Die Flotte solle auf 200 Flieger dieses Typs aufgerüstet werden.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Ford verdoppelt China-Absatz 2006 auf knapp 130.000 Fahrzeuge

    Der US-Autobauer Ford hat seinen Pkw-Absatz in China im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2006 seien dort fast 130.000 Autos der Marke Ford verkauft worden, gegenüber 61.000 im Vorjahr.

  • 5.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Schwach – Gewinnmitnahmen vor langem Wochenende

    Gewinnmitnahmen vor einem verlängerten Wochenende haben am Freitag die Aktienbörse in Tokio belastet. Der Nikkei-225-Index schloss mit einem Abschlag von 1,51 Prozent bei 17.091,59 Punkten. Das Tageshoch hatte bei 17.327,13 Zählern gelegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 1'485 1'486 1'487 1'488 1'489 … 1'498 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001