Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni   Aug. »

Monat: Juli 2008

  • 18.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Merrill Lynch mit grösserem Milliardenverlust als erwartet

    New York – Die angeschlagene US-Investmentbank Merrill Lynch hat nach neuen enormen Abschreibungen ihren vierten Milliardenverlust in Folge erlitten. Sie zählt damit zu den grössten Opfern der Kreditkrise. Im 2. Quartal stürzte die Bank mit 4,7 Milliarden Dollar weit tiefer ins Minus als von Experten erwartet.

  • 18.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    IBM übertrifft mit Umsatz- und Gewinnwachstum Erwartungen

    Armonk – Der US-Computerkonzern IBM hat im zweiten Quartal Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert und die Erwartungen von Analysten übertroffen. Der Überschuss sei um 22 Prozent auf 2,77 Milliarden Dollar gestiegen, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.

  • 18.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    EZB-Präsident Trichet sieht Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank sieht in der Eurozone die Gefahr der Entstehung einer Lohn-Preis-Spirale. «Der jüngste Anstieg der Lohnstückkosten ist ein Indiz, das wir berücksichtigen müssen», sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» vom Freitag.

  • 18.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fest – Ölpreisverfall und Unternehmenszahlen stützen

    New York – Der fallende Ölpreis und positiv aufgenommene Unternehmenszahlen haben die US-Aktienmärkte weiter nach oben getrieben. Seit dem Zweijahrestief vom Dienstag habe der Dow Jones vor allem wegen der Erholung bei den Finanzwerten und des fallenden Ölpreises immerhin 620 Punkte oder fast 6 Prozent zugelegt.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-Senatshearing: Verzicht auf Offshore-Banking für US-Bürger

    Washington – Die Grossbank UBS hat sich für Fehlverhalten in den USA entschuldigt. Vor einem Ausschuss des US-Senats kündigte sie an, künftig auf Offshore-Banking für US-Bürger zu verzichten. Der Ausschuss hatte der UBS zuvor happige Vorwürfe gemacht.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Unter Tageshoch im Plus – Banken deutlich fester

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Gute Nachrichten aus dem US-Bankensektor sorgten bereits am Vormittag für Auftrieb. Auch die besser als erwarteten Quartalszahlen der Grossbank JPMorgan stützten die Bankentitel weiter.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gut behauptet – Zahlen im Fokus, Hypothekenfinanzierer erholt

    New York – Gestützt auf eine weitere Erholung der Finanzwerte haben die US-Aktienindizes am Donnerstag im frühen Verlauf moderate Kursgewinne verzeichnet.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Euro gestiegen – Keine Trendwende am US-Immobilienmarkt

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs hat sich am Donnerstag etwas von seinen Vortagesverlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,5890 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel war der Euro zeitweise noch mit 1,5815 Dollar gehandelt worden.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Grossbanken wollen mit eigenem Kodex schärferer Regulierung entgehen

    Frankfurt am Main – Die internationalen Grossbanken wollen mit einem eigenen Verhaltenskodex einer schärferen Regulierung infolge der Finanzkrise entgehen.

  • 17.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Steueraffäre: Amtshilfegesuch eingetroffen – Senatshearing in Washington

    Bern – Die US-Steuerfahnder sind nun hochoffiziell an die Schweiz herangetreten, um Unterstützung in den Ermittlungen gegen die UBS zu erhalten. Vor einem US-Senatsausschuss entschuldigte sich währendessen der Finanzchef des UBS-Wealth Managements für Fehler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 120 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001