Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs trotz schwacher deutscher Konjunkturdaten gestiegen

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Donnerstag trotz schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,2574 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2525 (Mittwoch: 1,2530) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7984 (0,7981) Euro.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Zinsbesteuerung: Brüssel will Schlupflöcher stopfen – kein Systemwechsel

    Brüssel – Die EU-Kommission will die Schlupflöcher zur Umgehung der EU-Zinsbesteuerungsrichtlinie stopfen, sie legte am Donnerstag konkrete Vorschläge dazu vor. Eine Abkehr von der Quellensteuer hin zum Informationsaustausch wird nicht gefordert. Für EU-Steuerkommissar László Kovács ist klar: Die derzeitigen Regeln sind «einfach zu umgehen».

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Handelsbilanzdefizit sinkt im September stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist das Handelsbilanzdefizit im September stärker als erwartet gesunken. Das Defizit in der Handelsbilanz habe bei 56,6 Milliarden US-Dollar gelegen, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten mit einem Defizit von 57,0 Milliarden Dollar gerechnet.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Schweiz bei der Einkommenssteuer gut positioniert

    Zürich – Eine globale Studie von KPMG zur Besteuerung natürlicher Personen zeigt, dass zwischen 2003 und 2008 33 von 87 Ländern die Maximalsteuersätze gesenkt haben. Natürliche Personen werden in Europa weiterhin am höchsten besteuert. Die niedrigsten Steuersätze kennt Latein­amerika. Die Schweiz (Basis: Stadt Zürich) bewegt sich im Ländervergleich im oberen Mittelfeld.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken zeitweise auf Drei-Jahres-Tief – Hohe Unsicherheit

    New York – Die hohe Unsicherheit über die Entwicklung der Weltwirtschaft haben die Ölpreise am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit rund drei Jahren sinken lassen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete zeitweise nur noch 54,67 Dollar.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    40’200 Angestellte der Post erhalten 3,1 Prozent mehr Lohn

    Bern – Die Verhandlungsdelegationen der Post und der Gewerkschaften Kommunikation sowie transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2009 geeinigt. Sie verständigten sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 3,1 Prozent. Weiter werden 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leistung eingesetzt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Repsol steigert Gewinn im 3. Quartal dank Argentinien-Geschäft zweistellig

    Madrid – Der spanische Ölkonzern Repsol hat dank eines guten Geschäfts in Argentinien im 3. Quartal beim Gewinn zweistellig zugelegt. Die Anhebung des Ölpreises in dieser Region habe die sinkende Produktion ausgeglichen und den operativen Gewinn des Konzerns um knapp ein Fünftel auf 1,56 Milliarden Euro nach oben getrieben, teilte das Unternehmen mit.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart senkt Prognose für Gesamtjahr

    Bentonville – Die Konsum- und Wirtschaftsschwäche hat nun auch dem Discount-Riesen Wal-Mart pessimistischer gestimmt. Im dritten Quartal konnte der Konzern seinen Gewinn stärker als erwartet steigern. Für das Ende Januar 2009 auslaufende Geschäftsjahr kappte Wal-Markt dennoch seine Prognose.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Schwächer bei stetem Auf und Ab

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstagvormittag von seiner volatilen Seite und verzeichnet ein stetes Auf und Ab. Aktuell steht der Gesamtmarkt gerade wieder klar im Minus, nachdem der SMI zuvor schon rund 20 Mal das Vorzeichen gewechselt hat. Der Grundsatz «schwache Finanzwerte, starke Pharmaaktien» ist im bisherigen Verlauf aber stabil, quasi als einzige Konstante.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    CS: Konjunkturerwartungen steigen leicht auf niedrigem Niveau

    Zürich – Der Finanzmarkttest der Credit Suisse und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt im November eine leichte Verbesserung der Konjunkturaussichten, diese bleiben jedoch auf sehr tiefem Niveau. Dagegen verschlechterte sich die Einschätzung der aktuellen Lage, der entsprechende Indikator sank um 20.2 Punkte auf -13.5 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 182 183 184 185 186 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001